· 

ZOOM Meeting planen

 

ZOOM-Serie Teil 4

Meeting planen

 

ZOOMst Du schon oder nutzt Du einen anderen Meeting Plattform Anbieter für Deine Webinare / Coachings?

 

Wenn Du vielleicht noch am Anfang stehst oder Du noch nicht so viel Erfahrungen mit einer Webinarsoftware hast? 

 

Hier bekommst Du erst einmal Informationen zu den Basics.

 

Mich erreichen oftmals folgende Fragen: Wie plane ich ein Meeting?

 

Inhaltsverzeichnis

 

1. Nutzen 

2. Voraussetzungen 

3. Aktion

 

Was hast Du davon?

🤟 Du kannst Deine Kunden online begleiten.
🤟Du kannst Deine Präsenzveranstaltung erweitern und für mehr Nachhaltigkeit bei Deinen Teilnehmern sorgen.
🤟 Du kannst Deine Reisezeiten verkürzen und bist flexibel in Deiner Zeitgestaltung.
🤟 Du kannst von überall aus arbeiten.
🤟 Du kommst technisch im 21. Jahrhundert an !

Voraussetzungen für deinen Start

Gute Beleuchtung (Licht von vorne)
* Laptop / Rechner mit Kamera
Headset vom Smartphone (welches kompatible mit Deinem Laptop / Rechner ist)
* Stabile Internetleitung
* Zur Not nimm Dein Smartphone / Tablet

eLearning leben statt darüber zu sprechen oder von anderen zu lesen.

Aktion

🚀 Erstelle ein Meeting (Meeting planen).
🚀 Wenn Du das deutsche Datumsformat haben möchtest, dann gehe ins Profil (Datum und Uhrzeit -> bearbeiten).
🚀 Dort kannst Du auf 24-Stunden-Zeit klicken.
🚀Die Änderungen speichern.
🚀Jetzt gehst Du zu Ein Meeting planen.
🚀 Hier kannst Du Deinem Meeting ein Thema zuordnen z.B. Coaching, Seminar, Training, Interview, Meeting, Veranstaltung, MasterMind oder dergleichen.
🚀Du kannst noch eine Beschreibung  dazu fügen, musst dieses jedoch nicht. Dies ist ein fakultatives Feld. 
🚀 Wann soll das Meeting stattfinden? Du kannst das Datum eingeben oder auf das Kalendersymbol klicken.
🚀Um wieviel Uhr soll das Meeting starten? Bei der eingeschalteten 24-Stunden-Regel handelt es sich um 12 Uhr mittags bzw. High Noon, nach der englischen Schreibweise ohne die 24-Stunden-Zeit gilt a.m. und p.m. Wenn Du mittags ein Meeting halten möchtest, dann wäre es ohne die 24-Stunden-Zeit 12 p.m.!
🚀 Danach kannst Du die Dauer eingeben. Im Basic-Plan kannst Du Meetings mit einer weiteren Person über 40 Minuten haltenab 3 Personen ist die Zeit auf 40 Minuten beschränkt.  Du kannst jederzeit Deinen Plan von Basic auf Pro ändern.
🚀 Die Zeitzone kannst Du entsprechend anpassen, je nachdem nach welcher Zeitzone Du Dich richten möchtest oder musst.
🚀 Zum Thema Wiederkehrendes Meeting wird es eine separate Folge geben.
🚀 Genauso wie zum Thema Meeting-ID. Du kannst hier zwischen Automatisch erzeugen oder Personal-Meeting-ID wählen.
🚀 Du kannst ein Meeting-Passwort vergeben. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn Du Online-Coachings anbieten möchtest. 
🚀 Möchtest Du mit Video als Moderator dabei sein oder lieber nicht? Sollen Deine Teilnehmer mit Video dabei sein oder eher nicht?
🚀 Möchtest Du, dass Deine Teilnehmer mit Audio in Form von Telefon / Computeraudio oder Beides ermöglichen? Dies bedeutet, dass Teilnehmer denen kein Lan oder WLAN zur Verfügung steht über das Telefon am Meeting teilnehmen können.
🚀 In den Meeting-Optionen kannst Du den Teilnehmern erlauben vor Dir ins Meeting zu gehen (Beitritt vor Moderator aktivieren), die Teilnehmer beim Beitritt stummschaltenWarteraum aktivieren (dazu wird es auch eine separate Folge geben)  und in der Basis-Variante kannst Du die Besprechung (das Meetingnur auf dem Computer aufzeichnen.
🚀 Wenn alles in Ordnung ist, kannst Du auf Speichern drücken.
🚀 Als nächstes kommst Du auf die zweite Seite und hier findest Du die Zusammenfassung Deiner vorherigen Einstellungen.
 🚀 Des weiteren kannst Du das Meeting in Deinen Google Kalender / Outlook Kalender (.ics) oder Yahoo Kalender übertragen.
🚀 Dir wird hier auch die Meeting-ID Deines geplanten Meetings angezeigt. Dies kann Deine persönliche oder eine automatisch generierte Meeting-ID sein. 
🚀 An URL anschließen. Hier findest Du den Link, welchen Du Deinen Teilnehmern zur Verfügung stellen kannst mit Hilfe Deines bevorzugten E-Mail-Programms
🚀 Danach folgen die Video- und Audio-Einstellungen für das Meeting sowie die von Dir voreingestellten Meeting-Optionen
🚀 Du kannst das Meeting löschen, als Vorlage speichern, bearbeiten oder starten. 
🚀 Herzlichen Glückwunsch Du hast erfolgreich ein Meeting bei ZOOM angelegt.
🚀 Dieses Meeting kannst Du zum angegeben Zeitpunkt starten. 
🚀 Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

Schritt für Schritt-Anleitung

Download
ZOOM Meeting planen
Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Planen eines ZOOM-Meetings.
ZOOM Meeting anlegen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.4 MB

Du Wünschst Dir ZOOM in einer Gruppe oder individuell auf Dich abgestimmt zu erleben?