Welche Sicherheitsprobleme hatte ZOOM und was haben sie bereits unternommen?
ZOOM Technik- Serie Teil 7
ZOOMst Du schon oder nutzt Du einen anderen Meeting Plattform Anbieter für
Deine Webinare / Coachings?
Wenn Du vielleicht noch am Anfang stehst oder Du noch nicht so viel Erfahrungen mit einer Webinarsoftware hast?
Hier gibt es jetzt Tipps zu den Einstellungen, der Sicherheit und vor allem was Du tun kannst.
Derzeit erreichen mich viele Fragen, ob ZOOM noch sicher ist in der Anwendung. Wie sehe ich das und was
empfehle ich?
Ich bin kein Rechtsanwalt, werde nicht von ZOOM bezahlt und vertrete hier meine Erfahrungen mit ZOOM aus zig
Schulungen und Sprechstunden über dieses TOOL.
Mich regt diese ZOOM-Bashing total auf. Jetzt wo so viele Menschen mit ZOOM arbeiten (200 Millionen Videokonferenzen weltweit
am Tag Stand:März 2020), macht es fast den Anschein, als wenn jeder noch einmal etwas dazu sagen oder schreiben müsste. Ob es sich dabei um veraltete, längst
beseitigte Sicherheitslücken oder neue Schwierigkeiten handelt ist egal. Das
Wichtigste ist liken und teilen.
Aus meiner Sicht, sitzt das Problem in vielen Fällen jedoch ZOOM vor dem Rechner und nicht auf Seiten des Herstellers (abgesehen von Sicherheitslücken im System). Kein anderes TOOL für Konferenzen, Meetings
und Webinare bietet so viele Einstellungsmöglichkeiten und genau damit sind viele überfordert.
Mit Angst und Panik lässt sich die eigene Message viel besser verkaufen, bad news is good news.
Ich habe extra eine neue ZOOM-Unterseite dazu erstellt, um Dich auf den Laufenden zu halten. Panik und Angst sind keine guten Berater, allerdings gute Verkaufsargumente.
Frage Dich immer:
► Wer profitiert davon?
► Warum wird es gerade jetzt so gepusht?
► Stimmen die Meldungen? Sind sie veraltet? Was ist dran?
► Was kann ich tun, damit sich meine Teilnehmer sicher fühlen?
► Welche Einstellungen sind dazu in der Software notwendig?
🤟 Du kannst Deine Kunden online begleiten.
🤟Du kannst Deine Präsenzveranstaltung erweitern und für mehr Nachhaltigkeit bei Deinen Teilnehmern sorgen.
🤟 Du kannst Deine Reisezeiten verkürzen und bist flexibel in Deiner Zeitgestaltung.
🤟 Du kannst von überall aus arbeiten.
🤟 Du kommst technisch im 21. Jahrhundert an !
* Gute Beleuchtung (Licht von vorne)
* Laptop / Rechner mit Kamera
* Headset vom Smartphone (welches kompatible mit Deinem Laptop / Rechner ist)
* Stabile Internetleitung
* Zur Not nimm Dein Smartphone / Tablet
eLearning leben statt darüber zu sprechen oder von anderen zu lesen.
🚀 Schau Dir Deine Einstellungen ganz genau an.
🚀Gehe Deine Einstellungen Punkt für Punkt durch, was macht für Dich Sinn und was nicht? Zur
Not hole Dir Hilfe, denn in Punkto Sicherheit ist es oftmals sinnvoll sich Unterstützung zu holen.
🚀 Gebe nicht Deine persönliche Meeting-ID bekannt. Sie ist Dein Schlafzimmer und dort möchtest Du auch nicht jeden drin haben. Dies predige ich seit 2,5 Jahren immer wieder
in meinen Schulungen zu ZOOM.
🚀Wenn Du noch mehr Sicherheit haben möchtest, dann nutze die Option ein Passwort für das Meeting.
🚀Ich empfehle seit zwei Jahren in meinen Schulungen immer wieder einen Warteraum einzurichten. Dies klappt auch schon in der Basic (kostenlosen) Variante. In der Pro-Variante kannst Du
es noch etwas schicker machen, zugegeben nicht besonders, doch immerhin mit Logo und einem eigenen Text.
🚀Lass ggf. die Telefoneinwahl weg, beim ZOOM Basic Account hat ZOOM die Möglichkeit sich per Telefon einzuwählen abgeschaltet. Im ZOOM Pro Account kannst Du falls Du es möchtest nur die Länder auswählen, von denen Deine Teilnehmer aus
teilnehmen können.
🚀Verbreite nicht Deine ZOOM Meeting ID in den sozialen Medien, wie sozial dieses zugehen
kann, haben wir in diversen Facebook Parties (bei denen ganze Häuser verwüstet wurden und keiner
die Gäste erkannte) erlebt.
🚀Schicke separate Mails an Deine Teilnehmer und nicht via ZOOM.
🚀Speichere nicht in der ZOOM Cloud, sondern auf Deinen Rechner, wenn Du eine Aufzeichnung erstellen möchtest oder musst.
🚀Schließe einen AVV (Auftragsverarbeitungsvertrag) ein mit ZOOM, dieses geht bisher nur mit
einem ZOOM Pro Account.
🚀Schau Dir auch gerne die ZOOM BLOG Seite vom Datenschutz-Guru.de oder auch von ZOOM.us.
🚀Atme, tief durch. Lass Dir keine Angst machen! Deine Teilnehmer können jederzeit durch den Browser oder die
APP teilnehmen, ohne ihre Daten preiszugeben. Dies Möglichkeiten bieten nur ganz wenige Online-Konferenz- / Webinartools.