· 

ZOOM Meeting nutzen

 

ZOOM-Serie Teil 1

Ein Experiment

 

ZOOMst Du schon oder nutzt Du einen anderen Meeting Plattform Anbieter für Deine Webinare / Coachings?

 

Wenn Du vielleicht noch am Anfang stehst oder Du noch nicht so viel Erfahrungen mit einer Webinarsoftware hast? 

 

Ich lade Dich zu einem Experiment ein.

 

Inhaltsverzeichnis

 

1. Nutzen 

2. Voraussetzungen 

3. ZOOM-Einsatz

3.1 Wie funktioniert die Umsetzung bei ZOOM?

3.2 ZOOM-Übung

3.3 Aktion

5. Aufgabe

6. Fazit

 

Warum solltest Du ZOOM nutzen?

🤟 Du kannst Deine Kunden online begleiten.

🤟Du kannst Deine Präsenzveranstaltung erweitern und für mehr Nachhaltigkeit bei Deinen Teilnehmern sorgen.
🤟 Du kannst Deine Reisezeiten verkürzen und bist flexibel in Deiner Zeitgestaltung.
🤟 Du kannst von überall aus arbeiten.
🤟 Du kommst technisch im 21. Jahrhundert an !

Welche Voraussetzungen für deinen Start benötigst Du?

Gute Beleuchtung (Licht von vorne)

* Laptop / Rechner mit Kamera
Headset vom Smartphone (welches kompatible mit Deinem Laptop / Rechner ist)
* Stabile Internetleitung
* Zur Not nimm Dein Smartphone / Tablet

eLearning leben statt darüber zu sprechen oder von anderen zu lesen.

 nach oben 

 

Inhalte

Mit ZOOM ist aus meiner Sicht ganz einfach Deine Kunden online zu begleiten. Du kannst mit ZOOM Deine bisherigen Präsenz Veranstaltungen online halten.

 

Was meine Kunden toll an der Umsetzung mit ZOOM finden ist, dass sie hier zusätzliche Follow-Up-Termine anbieten können. Die Lerninhalte verpuffen nicht wie so oft in 1 - 2 tägigen Präsenzseminaren (ohne Follow-Up). Du bietest einen oder zwei weitere Follow-Up-Termine an, z.B. Tablet eine oder zwei Woche(n) später.

 

  1. Du kannst prüfen, wo stehen Deine Teilnehmenden?
  2. Was haben sie bereits in ihrer Praxis umgesetzt?
  3. Wo hackt es vielleicht noch?
  4. Wo können weitere Impulse helfen oder noch etwas nachjustiert werden?

 

Deine Teilnehmenden werden nicht zu Konsumenten des Seminars, was aus meiner Sicht ganz toll ist, sondern es bietet sich viel mehr die Chance das neu angeeignete Wissen langfristig in der Praxis auszutesten.

 

Ein weiterer Vorteil ist, dass Du Deine Reisezeiten reduzierst. Du brauchst nicht mehr so viel Reisen, was Deine Kosten teilweise drastisch senkst, weil Du viel mehr von zuhause oder überall arbeiten kannst.

 

Zweitens bist Du flexibler in Deiner Zeiteinteilung. Dies bedeutet, Du kannst von überall aus arbeiten und Deine ZOOM Meetings halten. Alles was Du dazu brauchst, ist einfach nur eine gute stabile Internetverbindungein Laptopeine Kamera und Mikro.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch, dass Du technisch im 21. Jahrhundert ankommst und die Digitalisierung lebsteLearning wird bei Dir gelebt und Du gehst voran

 nach oben 

 

Wie funktioniert die Umsetzung bei ZOOM?

Jetzt geht's um ZOOM Aktion. Wenn Du kein Konto bei ZOOM hast, dann tue mir bitte den Gefallen. Lege Dir bitte einen - wenn Du diesen noch nicht besitzen solltest - kostenlosen (Basic) ZOOM Account an. Es kostet Dich wirklich nichts, es sei den Überwindung, vor allem bei der nachfolgenden Übung:

 

  1. Ich möchte Dich bitten, das Du ein Meeting mit Dir selbst erstellst.
  2. Halte ein Test-Meeting mit Dir selber ab.
  3. Nimm das Meeting bitte mit Dir selber auf.
  4. Im kostenlosen (Basic) ZOOM Account kannst Du eine Aufzeichnung auf Deinem Computer starten und im Pro ZOOM Account sowohl auf Deinem Computer wie auch in der cloud. 

 

Bitte nehme das Video mit folgenden Fragestellungen im Hinterkopf auf:

 

  1. Was ist Dein Kernthema?
  2. Womit möchtest Du Menschen online erreichen?
  3. Wofür stehst Du?
  4. Welche Werte vertrittst Du und welche passen auch online nicht zu Dir?

 

Dieses Video sollte eine entsprechende Länge haben. Es darf nicht zu kurz sein. Es sollte jedoch auch nicht zu lang sein. Versuche ein ca. fünf Minuten Video aufzunehmen, sodass Du Dein Kernthema gut herüber bringst und Du Deine Zielgruppe ansprichst. Es sollte auf gar keinen Fall perfekt sein. Es geht hier um viel mehr. Dazu komme ich gleich. Du brauchst im Grunde nur ein Laptop / Computer und einen kostenlosen (Basic) ZOOM-Account.

 

In Deinem Laptop oder Rechner ist mit Sicherheit eine (meistens gute) Kamera verbaut und dabei ist es völlig egal, ob es ein Windows oder an Mac-Computer ist. Solltest Du bereits eine externe Kameras besitzen und kannst diese auch nutzen.
Wenn Du keine Kamera besitzt in Deinem Rechner, kannst Du auch Dein Smartphone benutzen. ZOOM bietet eine kostenlose App. Allerdings sind ZOOM-Aufnahmen nur über einen Desktop-PC oder mit einem Laptop möglich.
Aus meiner Sicht brauchst Du brauchst am Anfang kein teures Equipment kaufen, wie z.B. ein externes Mikrofon oder eine externe Kamera. Ich habe dieses alles hier, um Dir z.B. eine bessere Audioqualität in meinen Podcast zu bieten. Es reicht am Anfang das normale Headset Deines Smartphones aus. Vielleicht ist der Ton dann noch nicht so hundertprozentig. Aber mein Gott, es geht ja erstmal darum ins Tun zu kommen, sich nicht darauf auszureden, dass Du nicht loslegen kannst, weil Dir dieses oder jenes Equipment noch fehlt. Komm ins Handeln und erweitere Deine bisherige Komfortzone. Just do it! Mach es einfach.

 nach oben 

 

Erstelle ein ZOOM-Meeting mit Dir selbst.

ZOOM Übung

Bitte schau Dir unbedingt Deine Video-Aufzeichnung von ZOOM an, doch bitte sei liebevoll mit Dir. Schau bitte nicht durch die "über-"kritische Brille, ich kenne dieses nur zugut. Dies blockiert und hilft nicht weiter. Am Anfang war es auch für mich sehr ungewöhnlich meine Stimme im Podcast zu hören, ich verspreche Dir mit der Zeit gewöhnst Du Dich daran. Achte bei Deiner Aufnahme auf folgende Anregungen von mir:
  1. Was nimmst Du wahr?
  2. Magst Du den Klang Deiner Stimme?
  3. Kannst Du Dich selber gut hören?
  4. Wie gefällt Dir was Du wahrnimmst?
  5. Kommt Deine gewünschte Message bei den Teilnehmenden an oder bedarf es noch etwas Optimierung?
  6. Wie wirkt Deine Stimme auf Dich?
  7. Benutzt Du vielleicht Füllwörter?
  8. Wirkst Du authentisch bei Deiner Message?
  9. Wie sieht Deine Beleuchtung aus, passt es so oder kannst Du Dich noch besser ins rechte Licht setzen?
  10. Wie sieht der Raum aus, wo Du aufnimmst?
  11. Was möchtest Du Deinen Teilnehmenden zeigen und was nicht? 
  12. Passt es so für Dich oder besteht hier evtl. Optimierungsbedarf?

 

Schön ist es immer, wenn Du ganz viel Licht von vorne bekommst, um eine gute Ausleuchtung zu haben. Allerdings wenn die Sonne direkt auf Dich scheint, dann ist dies auch immer so eine Sache. Ob Du von Anfang an, Softboxen zum Ausleuchten benötigst entscheidest Du selbst. 

 

Schau Dich einmal bei Dir zuhause um, wo Du tolle Lichtverhältnisse findest und Dich wohlfühlst.  Wichtig ist, dass das Licht möglichst von vorne kommt und nicht von hinten. Wie bei einer normalen Kamera wirkt es sich nicht schön aus, wenn Du Gegenlicht hast. Darauf solltest Du achten. 

 

TUN IST WIE MACHEN NUR KRASSER!

 

Mach es Dir so einfach wie möglich, aber mach es. Geh raus und teste für Dich, was passt und was nicht.

 

Am Anfang kostet es etwas Überwindung, aber mach es einfach. Probiere es wirklich aus!

 

Wenn Du es Dir angeschaut hast, möchte ich Dich um einen weiteren Gefallen bitten. 

 

Schreibe Dir mindestens fünf Dinge auf, die Dir an Dir, Deinem Video und Deinem Inhalt gefallen haben. Bitte mache diese Übung auch wirklich. Es ist ganz wichtig!

 

Jetzt liegt es an Dir. Mach was daraus! Nimm das Video auf, lerne daraus - es sei den Du bist zu 100 % zufrieden damit und dann zeig Dich der Welt.

 

Danach klatscht Du Dir bitte auf Deine Schultern. Bitte auf beide, Du hast Dich getraut. Das freut mich riesig. Ich spendiere auf jeden Fall Applaus. 

 

Teile mir bitte mit, was Du von der Übung hältst.

 

Du kannst mir gerne eine Mail schicken, in dem Du einfach auf den Button klickst.

 nach oben 

 

Aktion

🚀 Lege Dir einen kostenlosen Account bei ZOOM.us an, falls Du noch kein Konto hast.

🚀 Es kostet Dich nichts, außer vielleicht Überwindung.
🚀 Halte ein Testmeeting mit Dir selbst und nimm dieses auf.
🚀 Das Video sollte max. 5 Minuten lang sein, allerdings auch nicht nur eine 1 Minute dauern.
🚀 Erzähle Dir selbst, was Dein Kernthema ist!
🚀 Womit möchtest Du Menschen erreichen oder erreichst Du diese?
🚀 Wer ist Deine Zielgruppe?
🚀 Bitte lege keinen Perfektionismus an den Tag, mach es Dir so einfach wie möglich bei dem Video?

 nach oben 

 

Aufgabe

🚀 Schau Dir das Video an!

 
🚀 Magst Du den Klang Deiner Stimme?
🚀 Klingt sie für Dich gewohnt?
🚀 Kannst Du Deine Stimme selber gut hören?
🚀 Benutzt Du Füllwörter?
🚀 Wie wirkt Deine Stimme auf Dich?
🚀 Wirkst Du authentisch?
🚀 Wie sieht es mit der Beleuchtung aus?
🚀 Wie schaust Du in die Kamera?
🚀 Schaust Du von oben in die Kamera oder von unten?
🚀 Passt der Hintergrund für Dich?
🚀 Brauchst Du mehr Licht?

 nach oben 

 

FAZIT

 

Das Experiment bzw. die Übung ist nur dann wirklich effektiv, wenn Du diese auch wirklich durchführst.

 

Dadurch kannst Du auch feststellen, ob Dir ZOOM liegt oder Du lieber eine andere Meetingplattform oder Kommunikationstool für Dich nutzen willst. Die Übung funktioniert auch auf allen anderen Plattformen. 

 

Wichtig ist, dass Du Dich immer wohlfühlst mit Deiner Plattform.

 

 nach oben 

 

Du Wünschst Dir ZOOM in einer Gruppe oder individuell auf Dich abgestimmt zu erleben?