ZOOM in den Medien

ZOOM in den Medien

 ZOOM taucht seit über 3 Jahren immer wieder in den Medien auf.

 

Seit März 2020 sogar verstärkt und oftmals werden kritische Stimme oder mangelnde Datenschutzbestimmungen angeführt, egal ob in Artikeln oder sozial Media-Posts.

 

Ich habe Dir hier Gegenstimmen von den Rechtsanwälten Lars Hänig und Stephan Hansen-Oest verlinkt.

 

Des Weiteren findest Du einen Link von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke wie Online-Tools allgemein mit dem Datenschutz umgehen.

 

Ich habe sämtliche unten aufgeführte Artikel als PDF gespeichert und kann Dir diese bei Bedarf zur Verfügung stellen. 

  • Nicht jedes Webkonferenz-Tool eignet sich für jeden und es hängt stark von dem jeweiligen Einsatz ab. So kann es sein, dass in Unternehmenskontexten ein anderes Webkonferenz-Tool bereits eingesetzt wird. Bleib flexibel und offen, denn es werden mit Sicherheit noch ganz viele weitere Tools in den nächsten Monaten auf den Markt kommen.

 

  • Viele Webkonferenz-Tools wurden von mir ausprobiert und getestet im Lauf der letzten Jahre, egal ob edudip / edudip next, Adobe Connect, Skype, Go To Meeting / Webinar, Google Hangouts, Clickmeeting, Webex, teech, visavid, ZOOM Meeting und Webinar oder MS Teams

 

Hier eine Liste der möglichen KONFERENZTOOLS in Unternehmen:

 

  • edudip / edudip next
  • Adobe Connect
  • Skype
  • Go To Meeting / Webinar
  • Google Handout
  • Clickmeeting
  • Webex
  • teech
  • visavid
  • MS Teams
  • ...

 


▶︎ Hier findest Du Muster von Datenschutzhinweise für Deine Teilnehmer von Rechtsanwalt Stephan Hansen-Oest.

▶︎ Zum Thema Sachlichkeit in den Medien hat Rechtsanwalt Stephan Hansen-Oest einen Artikel verfasst: "Hilfe...ist ZOOM eine Datenschleuder?"

▶︎ Rechtsanwalt Lars Hänig hat einen Artikel verfasst, wie Du ZOOM DSGVO-konform einsetzen kannst. 

▶︎  "Wie schließe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit ZOOM", dazu hat Rechtsanwalt Stephan Hansen-Oest einen Artikel verfasst.

▶︎ Hier findest Du Informationen von datenschutz-notizen - Tom Lukaß der ZOOM in seinem Artikel ein solides Datenschutzniveau attestiert.


ZOOM hat eine eigene Seite rund um das Thema Sicherheit eingerichtet.

ZOOM führt die End-zu-End-Verschlüsselung ein. Einen Artikel dazu findest hier.

 ▶︎ Seit dem 08. April 2020 schließt jeder automatisch bei ZOOM einen AVV mit ihnen ab. Durch die Registrierung deines ZOOM-Accounts akzeptierst Du ihre Nutzungsbedingungen (vor allem Ziffer 19). 

 ▶︎ Solltest Du Fragen haben oder eine individuelle Vereinbarung mit ZOOM treffen wollen, schicke bitte eine entsprechende Mail an privacy@zoom.us.

 ▶︎ Bitte nimm auf jeden Fall ZOOM in Deine Datenschutzerklärung auf Deiner Homepage auf.


▶︎ Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke hat einen Artikel zum Thema DSGVO von Online-Tools (Webinarsoftware, Videokonferenzen und Onlinemeetings) inkl. Anbieterübersicht und Checkliste geschrieben.


▶︎ Blogartikel von ZOOM zu Thema Datenschutz und dem zukünftigen Umgang damit. Nur soviel schon einmal vorab, mit dem derartigen Ansturm auf ihre Plattform hatten sie nicht gerechnet. Von vormals 10 Millionen geplanten täglichen Konferenzen egal ob in der Basic- oder Pro-Variante sind sie im März auf 200 Millionen Konferenzen täglich geschnellt. Sie arbeiten an ihren Sicherheitsproblemen und haben viele Datenlöcher schon gestopft.

▶︎ Blogartikel von ZOOM zu Thema End-To-End Verschlüsselung, aus dem ganz klar hervorgeht, dass ZOOM die Daten bei Meetings ohne Aufzeichnung alle Video-, Audio-, Bildschirm freigaben und Chat-Inhalte bis zum Teilnehmer verschlüsselt.


▶︎ Wie vertrauenswürdig ist ZOOM? Dazu habe ich Dir einen Artikel des Spiegel Online verlinkt. 


▶︎ Mozilla prüft ZOOM & Co.? Dazu habe ich Dir einen Artikel der FAZ verlinkt. 


▶︎  Bundesbeauftragter für Datenschutz Ulrich Kelber zu ZOOM und seine Warnung davor. 


▶︎  Videokonferenz-Plattform ZOOM: Bundesdatenschutzbeauftragter rät von Nutzung ab. Artikel von Heise.


▶︎ Statement von mindSystems ist ZOOM böse und MS Teams gut?


▶︎ Statement von mir: Wie Du ZOOM sicherer machen kannst und visionär arbeitest und nicht die Germanangst pflegst.


▶︎ Securitv-insider ZOOM setzt Fokus auf Sicherheit


▶︎ Interview mit Harry Moseley zum Thema ZOOM und die Corona-Pandemie


▶︎ Jürgen Schmidt, Leiter von heise Security äußert sich zu ZOOM und deren zukünftigen Sicherheitsentwicklungen