· 

Vision & Mission

Hast Du eine Vision oder Mission? Ich sag nur BILDUNG ROCKT. Schön, dass Du diese Zeilen hier liest.

 

Mein Unternehmen Coaching mit Energie gibt es schon seit 2011. 2014 habe ich beschlossen die Elternzeit zu nutzen und von zuhause aus mein Unternehmen auszubauen bzw. ins Online Business einzutauchen. Dazu schreibe ich in einem anderen Blogbeitrag mehr.

 

Des weiteren wollte ich etwas zu unserem Haushaltseinkommen beitragen, da es mir nicht einfach fiel von jetzt auf gleich ohne eigenem Einkommen dazu stehen. Nach über 20 Jahren Berufserfahrung stand ich immer auf eigenen Füßen, habe immer Geld verdient und nebenbei studiert. Doch plötzlich kein Geld mehr effektiv beisteuern zu können war nicht so mein Ding, vor allem bin ich nicht der Mensch, der ruhig rumsitzen kann, um dann in Haushalt und Kindererziehung aufgehen zu können. Klar trage ich eine Menge zum Haushaltseinkommen bei, auch wenn ich es manchmal anders wahrnehme, doch davon berichte einmal an einer anderen Stelle. 

 

2015 habe ich die Lerncoach Ausbildung gemacht, dass hast Du mit Sicherheit schon mal mitbekommen in einer der vorherigen Episoden, in der sehr ausführlich drüber gesprochen habe. Ich sass in der Ausbildung und hatte ich plötzlich die Vision, dass genau dieses Wissen auf die Straße muss. In meiner Schulzeit habe ich immer genau dieses vermisst, wie lerne ich richtig. Dies bringt einem dort jedoch keiner bei. Bring es Dir selber bei oder Du gehst unter. Im Studium lernst Du Dich selbst zu organisieren und je nachdem wie lange das Lernen schon zurück liegt, lernst Du es jetzt anders, doch lernen wie Du lernst ist oftmals Fehlanzeige. Darüber hinaus lernt jeder Mensch auf seine Art und Weise, da gibt es kein so geht es und so nicht. Jenseits des schwarzweiß Denkens funktioniert lernen. 

 

2016 startet ich den Lerncoaching-Podcast, um Studenten genau dieses Wissen zur Verfügung zu stellen, damit sie zukünftig leichter und einfacher lernen. Es hat auch den einen oder anderen Studenten interessiert, doch die erhoffte breite Masse habe ich nicht erreicht mit dem Podcast. Studierende hören weniger Podcast sondern schauen lieber leicht verdaulich Happen bei YouTube. Schnell, leicht und einfach konsumieren ist oftmals ihre Devise. In dieser Zeit bekam ich jedoch immer wieder positive Rückmeldungen von Kollegen (Trainer, Beratern und Coaches). Damit habe ich mich Ende 2017 und Anfang 2018 auseinander gesetzt und wollte mich auf die Edupreneure konzentrieren. Leider haben nicht alle dieses Wortspiel so verstanden oder wussten nicht, ob sie darunter fallen (Education und Entrepreneur). Bis sich so ein Begriff einmal durchsetzt kann es ganz schön dauern.

 

Bildung & Digitalisierung

 

Im letzten Quartal des Jahres 2018 stellte ich immer mehr fest, dass die Bildung für mich rockt. Genau dieses tut sie meiner Meinung nach. Genau dies ist meine Vision, dass die Bildung rockt und auf die damit veränderte Mission komme ich gleich noch einmal zurück. 

 

Was bedeutet Bildung für Dich? Was verbindest Du mit dem Thema? Welche Erinnerungen hast Du oder sogar Deine Klienten / Teilnehmer? Was verbindet die Firma damit, für die Du vielleicht tätig bist? Für viele ist Bildung ein schweres oder leidiges Thema und eventuell hast auch Du schlechte Erfahrungen in Deiner Lernkarriere gemacht. Ich habe viele Erfahrungen mit unserem Bildungssystem gemacht und bin davon überzeugt, dass Bildung noch nie so einfach war wie in unserer heutigen Zeit. Unser typisches Bildungssystem, in dem ich auch groß geworden bin, drücke ich vorsichtshalber einmal so aus, dass Befehlsempfänger und Arbeiter gebraucht wurden. Dieses brauchen wir heute jedoch weniger, denn im Zuge der Digitalisierung werden viele Jobs wegfallen. Unser System hat Menschen ausgebildet, die in das System passen oder passend gemacht werden sollten, wer nicht passt, wird entweder hinein gequetscht oder fällt hinten hinunter. Es liegt an uns Bildungsrockern, dieses Bild zu verändern.

 

Wenn Du selbst oder Deine Klienten / Teilnehmer leidvolle Erfahrungen damit gemacht haben, dann übernimm die Verantwortung oder schieb diese wieder an sie zurück, denn wer ist Schuld daran? Die Schule? Ein Lehrer aus der Vergangenheit? Ein Lehrer, der beispielsweise gesagt hat, dass Du nicht singen oder malen kannst? Du Dich gruselig anhörst, Deine Bilder aus seiner Sicht Schmierereien sein? Ja, diese Lehrer bewerten Dich und Deine Leistung, doch was bewerten sie wirklich? Wem tragen sie Rechnung, für welches System stehen sie? 

 

Trägst Du dieses immer noch in Deinem Rucksack mit Dir herum? Du hast die Wahl, diese Scheiße weiter mit Dir herum zutragen oder loszulassen. Schnapp Dir Deinen Rucksack, nimm diesen vom Rücken und mach Dir Gedanken darüber, ob es noch gut oder förderlich für Dich ist. Du hast die Wahl, die Scheiße, die man Dir vor Jahren gesagt hat abzulegen oder weiter mit Dir herum zu tragen. Ich kenne genügend Menschen, denen gesagt wurde, dass sie nicht malen könnten. Mir hat man im einem Praktikum gesagt, dass ich kein räumliches Vorstellungsvermögen besässe, heute kann ich darüber lachen, weil ich die Maße von Küchenschränken auf einen Blick erkenne und weiß, ob diese passen oder nicht. Sorry, dies war Bullshit, egal, bin ich halt keine technische Zeichnerin geworden. Wichtig ist, was Du aus Deinem Leben machst, egal was andere zu Dir einmal in Deinem Leben gesagt haben. Wenn Du diesen Podcast schon länger hörst, dann weißt Du, dass ich als Hauptschülerin gestartet bin, es zur Diplom-Kauffrau geschafft habe und ein Ende für mich noch lange nicht in Sicht ist. Übernimm die Verantwortung für Dich und Dein Leben, gib diese nicht an Deine Eltern ab. Diese sind zwar bis zu einem gewissen Grad für Dich verantwortliche, doch sobald Du vor dem Gesetz Volljährig bist, sind wir für uns und unsere Taten selbst verantwortlich.

 

Es war noch nie so einfach im Zuge der Digitalisierung sich weiterzubilden. Zu meiner Zeit gab es dieses noch nicht als ich die Hauptschule besucht habe oder die Höhere Handelsschule. Wenn Du ein Wort nicht wusstest, dann hast Du es nachgeschlagen und im English Unterricht war es das Oxford Dictionary. Ich weiß es noch wie heute, dass ich in diesem dicken Wälzer ein Wort nachgeschlagen habe und dann die Erklärung auch nicht verstand. Am Ende hatte ich dann so ca. 20 - 25 Wörter nachgeschlagen, nur um das erste Wort zu verstehen, doch dadurch wurden auch Verknüpfungen im Gehirn geschaltet. Heute gibst Du einen Begriff bei Dr. Google ein und bekommst sofort die Erklärung dazu. 

 

Heute kann mir keiner mehr sagen, sorry Bildung ist ätzend und ich bin heil froh, dass die Schule vorbei ist, dann frag ich mich allen ernstes wie hast Du Dein Smartphone bedienen gelernt oder Deinen Computer oder Netflix oder Amazon Fire TV oder was auch immer. Die Bedienung hast Du ja auch gelernt und lernen ist Bildung. Die älteren Menschen müssten auch jede Menge lernen, denn wenn sie sich ein neues Auto kaufen, dann ist da meistens in den neueren Autos so viel Technikschnickschnack drin, dass sie sich erst einmal damit auseinander setzen müssen, um den Wagen zu bedienen. Bei einem Tesla beispielsweise ist soviel Technik im Auto, wenn Du Dich damit nicht auseinander setzt, dann könnte es sein, dass Du Schwierigkeiten bekommst. Du solltest Dich also im Vorfeld damit vertraut machen und das ist Lernen.

 

Aus dem Grund habe ich im letzten Quartal 2018 für mich entschieden, Bildung rockt. Dies ist meine Mission und ich möchte ich in die Welt tragen, zu meiner Vision komme ich später.

 

Hast Du Dir auch Neujahrsvorsätze gemacht? Dies haben für mich auch immer ganz viel mit der inneren Haltung zu tun, sind Einstellungssache. Welche Vorsätze aus dem Jahr 2018 sind über Bord gegangen? Welche hast Du umgesetzt? Schau einmal genau hin, welche Vision hattest Du von dem Jahr 2018 und welche für das Jahr 2019? Ist sie verändert oder gleich geblieben? Vorsätze sind gut, aber besser noch ist es, diese zu realisieren.

 

Wir können die Digitalisierung und die Bildung verfluchen oder sie als Segen empfinden. Ich finde es toll, dass wir uns jetzt so bilden können wie wir es wollen, wir können im Prinzip in Amerika an Universitäten studieren, da es ganz viele kostenfreie Kurse auf dem Markt gibt. Von daher kann mir keiner mehr sagen, dass er sich nicht weiterbilden kann, es sei den er hat keine Lust darauf, aber dies ist eine innere Einstellungssache. Selbst wenn Du jetzt sagst English liegt Dir nicht, dann schau Dir Deine Lieblingsserie in English an (Voraussetzung: sie kommt von da) oder lies Bücher auf English, höre Hörbücher oder Podcasts, beschäftige Dich mit der Sprache. Wenn Du die Sprache hörst, bekommst Du eventuell auch eher ein Gefühl für diese Sprache. Selbst bei YouTube gibt es mittlerweile die Möglichkeit Untertitel zu lesen, von daher suche Dir Deinen Zugang. 

 

Jeder hat einen eigenen Zugang fürs Lernen, der eine mag es eher auditiv, der andere visuell und wiederum ein andere fast den Lernstoff lieber an. Egal wie, einer dieser Zugänge ist oftmals unser Lieblingskanal, wobei immer alle eine Rolle spielen. Finde heraus welcher Zugang Dir am besten liegt und entwickelt auch die anderen. Manchmal ist es sogar von Thema zu Thema verschieden.

 

Bitte komme mir nur nicht mir der Ausrede ich kann es nicht lesen oder verstehen, dann mach es wie ein Kind und gehe spielerisch an die ganze Sache heran. Meine Tochter singt auch bei englischen Songs mit und versteht die Wörter nicht, sie probiert es einfach und schwups kommt ein Wort korrekt dabei heraus. Wenn sie es wissen möchte, dann erkläre ich ihr das Wort auf Deutsch. Geh spielerisch heran an den Lernstoff und finde Deinen Zugang. Je mehr Du Dich damit beschäftigst um so größer wird beispielsweise Dein Wortschatz oder Dein Verständnis für Zahlen.

 

Ich habe mich z.B. dieses Jahr zum ersten Mal hingesetzt und einen Contentplan erstellt. Welche Inhalte möchte ich Dir wann liefern und vor allem wozu. So kam es jetzt auch zu dieser Episode Vision und Mission. Dies war mein Neujahrsvorsatz. Ich bin gespannt, ob es funktioniert und werde Dich an dieser Reise teilhaben lassen.   

Kommen wir wieder zurück zur Bildung und Digitalisierung. Die meisten Menschen haben doch ihr Smartphone immer dabei. Schau Dir einmal an, wie viele Menschen auf ihre Geräte schauen, wenn sie durch die Stadt gehen, den Kinderwagen schieben, beim Einkaufen, Wartezeiten nutzen. Die meisten haben das Smartphone vor der Nase, immer da und immer verfügbar. Ich nehme mich da gar nicht aus, ich habe das Ding auch oft genug in der Hand mit der Ausrede ich nutze es ja auch geschäftlich, allerdings wenn ich mit meinen Kindern in der Stadt unterwegs bin, ist es in der Tasche und nicht vor der Nase. Überall, ständig verfügbar, alle Nachrichten aus aller Welt jederzeit abrufbar. Ich bin nicht darauf angewiesen etwas nachzuschlagen, sondern schau direkt bei Doktor Google oder Frau YouTube nach. Selbst den Duden gibt es im Internet. Jeder der ein Smartphone in der Hosentasche oder Handtasche hat, kann sich weiterbilden, wenn er möchte. Ich bilde mich derzeit auch weiter. Der Kurs ist von Barbara Oakley, einer Amerikanerin, es gibt in mit deutschen Untertiteln. Es ist der Online Kurs der auf der ganzen Welt in über 200 Ländern 1,8 Mio. mal verkauft bzw. gebucht wurde. Als ich die Zahl gehört habe, bin ich fast vom Stuhl gekippt. Ich habe immer gedacht, dass das Thema des Kurses ein Nischenprodukt sei. Zugegeben umgerechnet auf die Weltbevölkerung ist er es, allerdings hat es bisher kein anderer Kurs geschafft so erfolgreich gebucht zu werden. Das Thema des Kurses lautet Learning how to learn. Dies hat mich an einen Kommentar zu meinem Podcast erinnert, „Wieso lernen wir zuerst was wir lernen und danach wie man lernt?…Eigentlich gehört das Thema in die Schulen!“

 

Du kannst mir gerne ein 5 Sterne Bewertung für meinen Podcast geben, darüber freue ich mich immer und vor allem über die Kommentare. 

 

Warum ist genau so ein Kurs weltweit, der meist gebuchte Kurs? Wenn es dieser Frau gelungen ist weltweit 1,8 Mio. Menschen mit dem Thema zu erreichen und wir haben hier in der BRD so ca. 82,5 Mio. Menschen, warum sollte es mir dann nicht gelingen genau hier 1,8 Mio. Menschen für das Thema Bildung rockt zu begeistern? Genau dies ist meine Vision!

 

Ich möchte Dich Dich damit begeistern, infizieren, dieses Gefühl mit Spaß und Freue an andere weiterzugeben. Damit diese ganzen alten Verkrustung aufgelöst werden, denn es nützt nichts über ein Bildungssystem zu meckern, aber selber nichts daran zu ändern und ich möchte damit meinen Beitrag leisten. Mit Dir als Zuhörer, so dass das Thema Bildung rockt größer wird und immer mehr Menschen erreicht. Dieser Vision komme ich jeden Tag ein kleines Stückchen näher und deshalb richte ich auch meinen Podcast an die Bildungsrocker. Diese wollen etwas bewegen, sie nehmen nicht immer alles so hin, sie haben Spaß daran und mit dieser Freude stecken sie andere an. Wir haben ein Recht auf Bildung, mit dem wir auf die Welt kommen, egal wo wir herkommen, wo wir wohnen, egal was andere Menschen jemals zu Dir gesagt haben. Scheiß drauf, bilde Dich weiter, es liegt in Deinen Händen, denn wenn ich es von der Hauptschülerin bis zur Diplomkauffrau geschafft habe und mich selbst mit zwei kleinen Kindern immer noch weiterbilde, dann kannst Du dieses auch.

 

Die Verantwortung liegt nicht bei den Politikern oder irgendwelchen Schulreformen, sondern bei uns Bürgern und des wegen kann sich auch etwas daran ändern, weil wir den Stein ins Rollen bringen. In diesem Sinne rufe ich Dir zu BILDUNG ROOOOOCCCCCKKKKT.

Deine Mareike