Virtual Reality

Virtual Reality in Arthur und Glue

Entdecke das Unmögliche:

Tauche ein in die immersive Erfahrung der Virtuellen Realität!

Tritt ein in eine neue Dimension. Keine Sorge, es geht nicht darum, Dich auf eine unerforschte Reise zu schicken, sondern vielmehr die unglaublichen Möglichkeiten zu entdecken, die schon heute vorhanden sind. In einer Zeit, in der die Corona-Pandemie unsere physische Welt auf den Kopf gestellt hat und wir uns nach menschlicher Nähe sehnen, bietet die virtuelle Realität (VR) eine einzigartige Lösung. Sie füllt die Lücke, die Videokonferenz-Tools hinterlassen: Die Dreidimensionalität und das haptische Gefühl.

 

Die VR-Erfahrung ist anders gestaltet. Nicht alles ist gestochen scharf, ähnlich wie im echten Leben - nur das, was sich direkt in unserem Blickfeld befindet, ist klar. Wir stehen erst am Anfang dieser aufregenden Technologie, und schon jetzt tragen wir mit der Oculus Quest 2 einen kleinen Hochleistungscomputer auf unserem Kopf.

 

Aber hier geht es nicht um Videospiele oder sportliche Herausforderungen in VR, obwohl diese spannend und unterhaltsam sein können. Was mich wirklich fasziniert, ist das Potenzial von VR in Trainings-, Coaching- und Seminarumgebungen. Wie können Teambuildingsprozesse, Agile Lerncoachings, Systemische Aufstellungen oder Glaubenssatzarbeiten in der virtuellen Welt funktionieren? Meine Erfahrung zeigt, dass es nicht nur funktioniert, sondern sogar übertrifft, was ich erwartet hatte. Die Immersion, die VR bietet, ist atemberaubend.

 

Aber Vorsicht, Qualität ist entscheidend. Wer ist Dein VR-Coach? Wie vertrauenswürdig ist er oder sie? Welche Plattform wird verwendet? Ist es eine kostenpflichtige oder eine kostenlose Version? Billige oder kostenlose Plattformen können eher zu Unwohlsein (sog. Motion Sickness) führen.

 

Und denk daran: Die Qualität ist wichtiger als die Quantität. In VR kann zu viel des Guten leicht überwältigend sein. Fachwissen und Kompetenz sind unerlässlich für eine hochwertige VR-Erfahrung.


Einsatzmöglichkeiten von VR

 

  • Teambuilding
  • Ausbildungsaspekte
  • Projektplanung
  • Fokussierung
  • Lernen lernen
  • (Agiles) Lerncoaching
  • Systemische Aufstellungen
  • Change Prozessen
  • NLP (Neuro Linguistisches Programmieren) - Formate
  • Events 
  • ...

Die virtuelle Realität (VR) öffnet eine Tür zu einer völlig neuen Welt voller Lernmöglichkeiten. Hier sind einige Gründe, warum du diesen Schritt wagen und die VR-Technologie ausprobieren solltest:

 

  • Effizientes Lernen: In der virtuellen Welt sind weniger Lernschleifen notwendig. Da dein Gehirn die Erfahrungen in VR als tatsächlich erlebt wahrnimmt, bleibt das Gelernte besser und länger im Gedächtnis. Selbst Monate nach einem VR-Training erinnern sich viele Teilnehmende noch an Details und spezielle Erlebnisse.

 

  • Hoher Spaßfaktor: VR macht das Lernen unterhaltsam und motivierend. Die Bewegung in einer virtuellen Umgebung wirkt spielerisch und fördert die Freude am Lernprozess.

 

  • Geringe Ablenkungen: Mit einer VR-Brille vor den Augen sind Ablenkungen kaum möglich und würden sofort bemerkt. Dadurch kannst du dich besser auf die Lerninhalte konzentrieren.

 

  • Dritte Dimension: VR ermöglicht Erlebnisse, die in Videokonferenzen unmöglich sind, wie die Wahrnehmung von Berührungen. Solche Erfahrungen verstärken das Lernergebnis und lassen die virtuelle Welt realer erscheinen.

 

  • Innovative Trainingskonzepte: VR bietet eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten für innovative Trainingskonzepte, die das Lernen auf ein neues Niveau heben.

 

  • Neuartige Wahrnehmung von Konflikten: Zwischenmenschliche Konflikte können in der virtuellen Welt anders erlebt und wahrgenommen werden, beispielsweise durch die Verwendung neutraler Avatare.

 

  • Spielerische Kreativität: Die virtuelle Welt ist ein Spielplatz für Kreativität und Ausprobieren. Sie fördert eine experimentelle Haltung und macht das Lernen zu einem spannenden Abenteuer.

 

  • Atmosphäre des Lernens: Die beeindruckende Atmosphäre der VR-Welt erleichtert das Lernen und steigert die Lerngeschwindigkeit. In dieser Umgebung fällt das Lernen leicht und schnell.

 

  • Grenzenlose Möglichkeiten: In der virtuellen Welt gibt es keine physischen Grenzen. Du kannst Orte besuchen und Erfahrungen sammeln, die in der realen Welt nicht zugänglich oder sicher sind. Das eröffnet völlig neue Lernkontexte und -erfahrungen.

 

  • Interaktives Lernen: VR bietet dir die Möglichkeit, aktiv am Lernprozess teilzunehmen. Anstatt passiv Informationen aufzunehmen, kannst du mit den Lernmaterialien interagieren und sie aus unterschiedlichen Perspektiven erforschen.

 

  • Realitätsnahe Simulationen: VR kann komplexe Situationen und Umgebungen nachbilden, die sich ideal zum Üben und Lernen eignen. Das ist besonders wertvoll in Bereichen, in denen praktische Erfahrungen schwierig zu sammeln sind.

 

  • Angstfreies Lernen: In der virtuellen Realität kannst du in einem risikofreien Umfeld lernen und ausprobieren. Fehler haben keine echten Konsequenzen, was dazu ermutigt, Neues zu wagen und aus Fehlern zu lernen.

 

  • Individualisiertes Lernen: VR-Technologien ermöglichen ein maßgeschneidertes Lernprogramm, das auf deine spezifischen Bedürfnisse und Lernstile zugeschnitten ist.

 

  • Förderung von Empathie: Durch die Immersion in verschiedene Umgebungen und Perspektiven kann VR dabei helfen, Verständnis und Empathie zu fördern - eine wichtige Kompetenz in unserer zunehmend vernetzten Welt.

 

Die Integration von VR in dein Lernen kann eine echte Bereicherung sein und dich dabei unterstützen, das volle Potenzial deiner Fähigkeiten zu entfalten.

 

Es ist Zeit, diese aufregende Technologie zu erkunden und zu erleben, was sie für dein Lernen tun kann!

Feedback von Kundinnen

"Ich bin erstaunt, wie sehr VR mein Lernen verbessert hat." – Viele Kundinnen sind überrascht, wie effektiv VR-Technologien ihr Lernprozess gestalten können. Sie stellen fest, dass die interaktiven und immersiven Erfahrungen ihnen helfen, Informationen besser zu behalten und zu verstehen.

 

"Ich hatte nie so viel Spaß beim Lernen!" – Die spielerische und unterhaltsame Natur von VR macht das Lernen zu einer aufregenden Erfahrung. Kundinnen berichten oft, dass sie sich auf ihre Lerneinheiten freuen und mehr Motivation haben, ihre Ziele zu erreichen.

 

"Durch VR habe ich keine Angst mehr, Fehler zu machen." – Das risikofreie Umfeld, das VR bietet, ermöglicht es Kundinnen, aus ihren Fehlern zu lernen und ihre Fähigkeiten ohne Angst vor Konsequenzen zu verbessern.

 

"VR hat meine Perspektive erweitert." – Die Möglichkeit, verschiedene Umgebungen und Szenarien zu erleben, erweitert den Horizont der Kundinnen. Sie lernen, Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu sehen und entwickeln mehr Empathie.

 

"Ich bin froh, dass ich es ausprobiert habe, es hat meine Art zu lernen komplett verändert." – Viele Kundinnen sind dankbar, dass sie den Schritt gewagt haben, VR auszuprobieren. Sie stellen fest, dass diese Technologie ihnen hilft, ihr Lernen zu personalisieren und ihre Ziele effizienter zu erreichen.

 

"Ich fühle mich nach jeder VR-Sitzung selbstsicherer." – Das aktive und individuelle Lernen in VR fördert das Selbstvertrauen. Kundinnen berichten, dass sie sich in ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten sicherer fühlen.

 

Diese Rückmeldungen zeigen, dass der Einsatz von VR-Technologien im Lernprozess eine wertvolle und lohnende Erfahrung sein kann.



Kostenloses Erstgespräch