Dieses Symbol zeigt Dir an, wo Du den RSS-Feed noch überall finden kannst.
Mit einem Klick auf das Symbol lädst Du Dir die mp3-Version der Episode auf Deine Festplatte.
Ein Klick auf dieses Symbol sorgt dafür, dass Du den HTML-Code kopieren und im Backend Deiner eigenen Homepage einbinden kannst.
Mit diesem Symbol bekommst Du die Auswahl geboten den Podcast in Deinen sozialen Netzwerken zu teilen.
Das i in der Sprechblase hinter dem Datum steht für weitere Information und mit einem Klick auf den entsprechenden Link darin gerätst Du gleich zu den passenden Shownotes.
Die Beschreibungen zu der jeweiligen Episode findest Du im Blog oder als direkte Verlinkung im Podcast.
Podcast sind kleine Episoden "on demand", sie stehen Dir somit auf Abruf bereit. Anders als bei den "normalen" Radio- oder Fernsehprogrammen, denn hier bestimmen die Sender welche Sendung wann, wo und wie ins Programm kommen. Vielleicht hast Du schon von "video on demand"-Sendern wie amazon Prime, Netflix oder andere Angebote, gehört. Hier bestimmt Du ebenfalls, wann und was Du schauen möchtest, so wie es in Deinen Zeitplan oder zu Deinen Vorlieben passt.
Bei Podcasts ist dieses auch der Fall, es gibt keinen festgeschriebenen Sendeplan, außer dem von dem Podcaster selber. Du kannst hier vollkommen flexibel entscheiden, wann Du welche Episode hören möchtest. Ein wenig wie bei einem Buffet bei dem Du Dich bedienst, wie es Dir gerade in den Sinn kommt. Steht Dir gerade nicht der Sinn nach einem bestimmten Thema überspringst Du es einfach oder drückt der Schuh an einer Stelle, dann hörst Du entsprechende Episode.
Ein weiterer Vorteil bei den kleinen "audio on demand"-Episoden ist es, wenn Du dieses abonnierst, verpasst Du zukünftig keine Episoden mehr, da diese Dir automatisch zur Verfügung stehen bzw. eine entsprechende Mitteilung darüber bekommst.
Die meistens Podcasts sind kostenfrei und frei von Werbung. Sie werden von den Podcaster meistens eigenständig finanziert, allerdings freut sich jeder Podcaster über eine gute Bewertung und Rezension bei iTunes. Es gibt auch die Möglichkeit mir anders Dankeschön zu sagen, indem Du einfach die THANK YOU BOX nutzt.
Für die Benutzung und Bewertung von meinem Podcast über iTunes benötigst Du eine Apple-ID.
Wenn Dir mein Podcast gefällt und Du bei iTunes bist, freue ich mich riesig über eine Bewertung und Rezension meines Podcasts.
Das Feld zum Bewerten steht im selben Fenster wie das Abonnieren. Du entscheidest, wie viele Sterne Du meinem Podcast gibst und klickst darauf.
Eine Rezension in Form eines Satzes oder mehrere kannst Du dort ebenfalls hinterlassen.
Vielen herzlichen Dank dafür!!!
Solltest Du ein iPhone oder iPad besitzen, kennst Du vielleicht schon diese App.
Du besitzt ein Android-Handy, dann kann ich Dir folgende Apps
Podcast & Radio Addict, Soundcloud oder Audials Radio empfehlen bzw. hier eine ganze Liste von Apps finden.
Google hat jetzt für alle Android-Nutzer Google Play Music mit Podcasts ausgestattet. Hier findest Du den direkten Link.
Gehe einfach nach Deinem Gefühl oder Geschmack, welche App Dir am ehesten davon zusagt und womit Du Dich am wohlsten fühlst.
In diesen Ländern wird mein Podcast regelmäßig gehört.