Sichtbarkeit
Unternehmenssicht
Wer jetzt als Unternehmern jubbelt und denkt, online wird weniger Kosten als eine Präsenzveranstaltung, da alle von stark zuhause aus lernen, kann schnell eines besseren belehrt werden. Die oben aufgeführten Kosten fallen zwar bei einer Online-Veranstaltung weg, allerdings sollten eTrainer*innen / eCoaches in ihrer Kalkulationsgrundlage die stellenweise intensivere Betreuung, die Vorbereitung und Durchführung immer mit berücksichtigen. Darüber hinaus müssen einige Dinge ggfs. mit dem Betriebsrat im Vorfeld geregelt werden, gibt es beispielsweise für die Mitarbeiter Überstundengeld (wenn die Veranstaltung außerhalb der Dienstzeit stattfindet)? Gibt es eine Regelung über die Nutzung des Internets? Wie sind die Pausen geregelt? Wie kann eLearning in einem Großraumbüro klappen?
Umdenken
Ein entsprechendes Umdenken findet allmählich Einzug statt, denn wir stehen mittlerweile vor ganz anderen Herausforderungen als es noch unsere Eltern standen. Ganz oft fehlt die Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit, die Bedeutung und die Wertschätzung egal auf welcher Seite. Wir vergessen was wir alles in 10 Jahren bewegt haben und überfordern uns mit den Gedanken, was wir in einem Jahr effektiv schaffen können. Aus dem Grund versuchen ganz viele aus dem bisherigen Gedankenkonstrukten auszubrechen, suchen ihre Freiheit und den Sinn in ihrem Dasein. Wir möchten etwas bewegen, tun sowie der Nachwelt hinterlassen und fragen uns ganz oft, was könnte es sein. Welchen Funken kann ich in anderen Menschen anzünden, so dass daraus weitere Funken entstehen. Schön wäre es, wenn der Mensch von innen heraus leuchtet nicht nur von außen. Ein Diamant wird ganz oft von außen geschliffen bis er zu seiner wahren Schönheit gelangt, bei uns Menschen sind die Initialzündungen sowohl von außen als auch von innen zu finden. Es nützt aus meiner Sicht nicht, wenn nur immer die äußere Fassade glänzt, sondern die wahre Schönheit kommt von innen.
Digitalisierung
Sei bereit für die Zukunft, denn sie hat bereits jetzt begonnen!
Herausforderungen
Das Webinar konnte pünktlich ohne weitere Schwierigkeiten gestartet werden. Ich sprach ihr noch ganz viel Motivation zu, denn ein paar Herausforderungen hatte sie ja bereits gemeistert. Nach ihrem Webinar telefonierten wir noch einmal kurz miteinander. Ich war begeistert, denn selbst das letzte Problem hatte sie so gelöst, dass nur die Teilnehmer kommentierten und so lief ihr Rechner ohne Probleme das ganze Webinar durch. Ebenfalls sehr clever und smart gelöst. Sie bezeichnete mich als ihre "Webinar-Retterin".
Plan B
Wir können zwar theoretisch online von überall aus arbeiten, doch manchmal happert es schlichtweg an der Technik, wie in meinem obigen Beispiel. Für ein Online Webinar oder Coaching benötigst Du eine stabile Internet-Verbindung, einen Laptop / PC / Smartphone oder Tablet (je nachdem) und ein Headset (wobei hier oftmals das Smartphone-Equpiment ausreicht, so wie auf dem Bild, um einen guten Klan zu erzeugen). Ein guter und stabiler Ton auf beiden Seiten des Webinars / Coachings ist aus meiner Sicht sehr wichtig, denn ein schlechte Verbindung, abgehackt oder eine zerschossene Sprache wirkt sich nicht positiv aus. Es strengt an und macht keinen Spass weder für Dich noch für Deine Teilnehmer. Sorge dafür, dass Dein Ton gut ist und Deine Verbindung möglichst stabil und schnell ist.
Darüber hinaus wollte ich Dir mit der Geschichte aufzeigen, dass es noch viel mehr Möglichkeiten gibt sichtbar zu werden und im Kopf Deiner Kunden positiv verankert zu bleiben. Ich bin schon davon überzeugt, dass ich meiner Kundin mit meiner Aktion länger im Gedächtnis verankert bleibe, da ich ihr bei ihrem ersten Webinar helfen konnte. Ich bot ihr etwas an, was nicht viele meiner Kollegen anbieten, nämlich individuellen und persönlichen Support via Telefon und Online. Dies soll jetzt nicht bedeuten, dass Du dieses auch unbedingt so handhaben sollst, doch was kannst Du Deinen Kunden für einen Mehr-Wert (Nutzen) anbieten? Wie kannst Du ggfs. schnell, einfach und unkompliziert helfen und welche Hilfsmittel (wie ZOOM, Snagit, Camtasia oder droplr) möchtest Du einsetzen? Schickst Du manchmal bereits gestalten Feedback via Videobotschaft an Deine Teilnehmer oder nimmst Du ihnen kleine Sequenzen auf? Diese Möglichkeiten solltest Du überlegen und vielleicht adaptieren, denn es bietet soviel Nutzen bei Deinen Teilnehmern, wenn Du ihnen eine Videobotschaft schickst oder eine Audiodatei statt einer reinen Textnachricht. Aus meiner Sicht, wird es dadurch noch persönlicher und individueller, was Dich aus der Masse abheben kann.
The difference that makes the difference.
Sei Du die Veränderung in der Welt, die Du Dir wünschst.
Digitaler Normade bzw. digitales Normadentum
Ich sage jetzt nicht, werde digitaler Normade um online aktiver zu werden, dies entscheidet schließlich jeder für sich selbst. Die Online Arbeit sorgt für eine flexiblere Zeiteinteilung und Freiheit. Sie macht Dich unabhängiger und lässt Dich globaler werden. Du kannst von überall aus arbeiten mit Teilnehmern aus der ganzen Welt.
Ich brauche derzeit noch eine Homebase, ein Refugium für mich und meine Familie. Mir ist die Zeit mit meinen Mädels sehr wichtig. Momentan kann ich die Grundlagen legen und viel Zeit mit ihnen verbringen, irgendwann möchten sie dieses nicht mehr. Dies ist meine persönliche Vorstellung von Flexibilität in der Zeitgestaltung. Freiheit bedeutet für mich, dass ich eine mentale Vorstellung mit den dazugehörigen Emotionen besitze. Digitaler Normade ist gedanklich noch zu weit weg für mich. Entwicklung bedeutet mir selbst die Zeit zu geben mich weiterzuentwickeln.
Finde Deinen Weg und Deine Sichtweise. Es ist Dein Weg und von daher bestimmst Du diesen auch alleine.
Wichtige Aspekte aus meiner Sicht bei der Online Arbeit
- Dein Fokus sollte bei Deinen Teilnehmern und Klienten liegen, weniger auf Seiten der Technik. Diese kann / darf / sollte Dich unterstützen bei Deiner Arbeit, jedoch nicht in den Vordergrund stehen. Mixe und probiere aus, was könnte wie passen, allerdings sollte es eher ein by the way sein.
- Inspiriere und unterstütze Deine Teilnehmer und Klienten, so dass sie gerne bei Dir sind, sich wohlfühlen und nachhaltig lernen.
- Stifte Mehr-Wert (erstelle Dir gegebenenfalls ein Kawa zu dem Wort), denn was bedeutet dieses Wort für Dich, was steckt da hinter? Ich habe es für mich erstellt und seit dem weiß ich, was ich damit verbinde, es ist nunmehr nicht mehr nur ein Wort, sondern jetzt sind Emotionen damit verknüpft.
- Sei Teil der Lern- und Lehr-Comunity (jeder lernt und lehrt von jedem). Wir sind alle Lehrer und Lernende und für mich sollte die Begegnung immer auf Augenhöhe stattfinden.
- Überlege Dir, was Du bereit bist zu leisten, vor allem wie und welchen Sinn Du dabei stiften kannst.
- Bringe Deine Teilnehmer / Klienten von A nach B und mache sie besser als zuvor. Liefere mehr als sie erwarten und überrasche sie damit.
- Sei kreativ, lebendig, aktivierend und abwechselungsreich in Deinen Trainings und Coachings, so dass Deine Teilnehmer nicht beschallt, berieselt oder mit betreutem Power-Point-Lesen versorgt werden. Binde sie ein, so dass das Suppenkoma keine Chance hat, aktiviere sie, hüpft vielleicht auch mal eine Minute gemeinsam vor dem Bildschirm. Binde ganz viele positive Emotionen mit in Online Welt ein, so dass die fehlenden Elemente (wie anfassen, spüren, riechen etc.) dadurch ein Stück wett gemacht werden.
- Lass Dir Zeit und gib Dir auch Zeit, schließlich wurde Rom auch nicht in einem Jahr gebaut. Es muss nicht perfekt sein und Du kannst auch mal improvisieren. Unperfekt ist das neue Perfekt!
- Ein ganz wichtiger Aspekt ist auch, mache die Online Welt zu einem besseren Ort. Gehe voran und mache es vielleicht auch ganz anders als andere, so dass alle davon profitieren.
Zu diesem Text hat mich maßgeblich auch der Film die Stille Revolution inspiriert. Wenn Du ihn nicht gesehen und bisher nur das Buch von Bodo Jansen kennst, dann schau Dir den Film an.
Bildung rockt!