· 

Neuronaler Krautsalat

Erster Teil des Interviews mit Franz Korbinian Hütter (BRAIN-HR). Er ist für mich der führende Experte, wenn es um den Praxistransfer aus den Neurowissenschaften und umgekehrt geht. Darüber hinaus ist er Trainer, Coach und Autor.

 

In diesem ersten Teil des Interviews geht es um den neuronalen Krautsalat.

 

Weitere Themen sind:

  • Entspannung und Pausen
  • Konkurrenz der Synpasen
  • Schlaf
  • Konsolidierungsprozesse
  • Neurobiologie des Buches
  • Bulimie des Lernens
  • Prof. A.J. Dijksterhuis
  • Tony Buzan
  • Hermann Ebbinghaus
  • Use it or loose it - Das 2. Gesetz der Neuroplastizität

 

Quick-Win's

  • Bulimie Lernen bringt langfristig keinen Erfolg.
  • Entspannung und Pausen sind wichtig fürs Gehirn.
  • Die Neurobiologie des Buches bringt nur dann etwas, wenn Du es auch vorher gelesen hast und darauf hoffst, dass das Wissen über Nacht vom Buch durchs Kopfkissen in Deinen Kopf wandert.
  • Ausreichender Schlaf ist wichtig für die Verarbeitungsphasen des Gehirns.
  • Als Pausenfüller kannst Du auch die sozialen Medien oder andere Ablenkungen nutzen, allerdings immer ohne Absicht und nicht auf Dauer.
  • Stelle Dir wenn Du einen Text vor Dir liegen hast beispielsweise folgende Fragen: Was möchte ich jetzt von dem Text wissen? Was bewegt mich an dem Kapitel? Wenn ich Prüfer wäre, was wäre dann wichtig für mich? Welche Frage bewegt mich? Dann scanne den Text entsprechend Deiner Fragestellung durch und danach kannst Du den Text noch einmal genauer lesen. So setzt Du Dich intensiver mit dem Text und auch den Fragestellungen auseinander. Klingt nach einem größeren Zeit- und Mehraufwand, allerdings sparst Du Dir jede Menge Zeit, weil Du den Text nicht mehrmals lesen muss, sondern gleich ganz anders durchdringst.
  • Wiederhole den Text oder Deine Aufzeichnungen regelmäßig, am Besten am Anfang in kürzeren und dann in immer größeren Abständen, so kann sich die Wiederholungszeit ständig ausdehnen (z.B. nach 1 Stunde, nach 1 Tag, nach 1 Woche, nach 1 Monat, nach 6 Monaten und dann nach 1 Jahr, je nachdem wieviel Zeit Du hast).

Schau einfach, was zu Dir passt und bleib neugierig.

  

Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

Bis demnächst,

Mareike