· 

Auf welcher Spur zündest Du Deinen Lernturbo?

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber wenn ich mal wieder so richtig neben der Spur bin, klappt das Lernen nicht wirklich. In den Fällen überprüfe ich meine Lernspur und ob ich meinen Zugangskanal überhaupt getroffen habe.

 

Wenn Du immer auf Deiner Spur unterwegs bist, dann ziehe ich meinen Hut vor Dir.

 

Doch was sind Lernspuren überhaupt?  Gibt es Nut die eine vermeintlich richtige Spur zum Lernen?

 

Lernspuren sind Modelle um Dir aufzuzeigen, welche unterschiedlichen Spuren es gibt und manchmal variieren sie auch je nachdem welches Modell Du genauer betrachtest. Mit ihrer Hilfe kannst Du herausfinden, welches Deine unbewusst favorisierte Spur ist. In der Schule, im Studium und später auf vielen Seminaren werden häufig nur einzelne Spuren angesprochen, so dass es die Kinder, Studenten und Erwachsenen deren "Hauptspur" nicht erfasst wird, schwerer beim Lernen haben und ggfs. durch das Raster fallen.

 

Wie wäre es, langfristig wichtige und relevante Informationen im Studium oder der Weiterbildung am "Türsteher Deines Gedächtnisses vorbei zu transportieren, so dass dieses Wissen jederzeit abrufbar ist ohne auf dem Weg vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis verloren zu gehen? Je mehr Spuren bedient werden, umso mehr Chancen hat die Wissensverankerung und das Lernen funktioniert leichter.

 

Es gibt die visuelle, auditive, kinästhetisch / haptische, kommunikative, personenorientierte und medienorientierte Lernspur. 

 

Die visuelle Lernspur

  • nimmt Informationen gut über die Augen auf
  • malt Bilder oder studiert vorhandene
  • kann sich gut an Details erinnern
  • weiß wo der Lerninhalt steht ohne lange zu überlegen 
  • arbeitet genau und ordentlich 
  • hat bildreiche, farbige und voller Details ausgeprägte Träume
  • befindet sich meistens in einer schönen Lernumgebung
  • nutzt Lernplakate, Notizzettel am liebsten immer und überall oder Skizzen oder Mind-Maps.

Visuelle Lernspuren-Quick-Win's

  • nutze Filpcharts, Mind-Maps, Papierwände, Lernposter oder fertige Skizzen (Doodle, Sketchnotes) an
  • oder Filme, Fernsehbeiträge, Videobeiträge (YouTube) zu den entsprechenden Lernthemen
  • reichere Deinen Lernzettel mit Sketchnotes an oder anderen visuellen Elementen (es geht nicht um Perfektion oder Schönheit)
  • einfache Bilderbeispielle findest Du auf Instagram, Pinterest oder suche nach Piktogrammen, Doodles, Sketchnotes etc. zu den entsprechenden Themen, ansonsten kann ich Dir auch gerne noch Bücher zu diesen Thema empfehlen 

Die auditive Lernspur

  • nimmt Informationen gut über die Ohren auf
  • bewegt unbewusst die Lippen beim Lesen
  • liest Texte oftmals laut
  • führt Selbstgespräche
  • lernt gut beim Zuhören
  • nutzt iTunes U den universitären Kanal von iTunes
  • kann sich Gedichte und Melodien gut einprägen
  • hat eine schnelle und gute Auffassungsgabe
  • hört aufmerksam zu
  • kann hervorragend nacherzählen und kombinieren
  • fühlt sich durch Geräusche oder Musik in seiner Lernumgebung schnell gestört
  • nutzt Dokumentationen, Hörbücher, Videos bzw. Filme

Auditive Lernspuren-Quick-Win's

  • nutze beim Smartphone die Aufnahmefunktion oder am PC ein entsprechendes Programm (bspw. Dragon Natural Speaking)
  • höre Dokumentationen im Radio, Hörbücher oder Podcasts zu Deinen Themen
  • lies Dir selbst den Lernstoff vor
  • tausche Dich mit Kommilitonen über den Lernstoff aus
  • vermeide Nebengeräusche, um nicht abgelenkt oder gestört zu werden 

Die kinästhetische / haptische Lernspur

  • lernt am Besten durch eigenes Tun
  • Handlung muss nachvollzogen werden können
  • selbst tun
  • mag Übungspräsentationen, Rollenspiele, aus- bzw. herumprobieren, Gruppenübungen
  • bewegt sich gerne und hat einen Hang zu Gesten
  • schätzt die Umsetzung des Lernstoffes in geeignete Übungsformen
  • packt gerne und ohne zu zögern an
  • wird oftmals von seinen Gesten geleitet
  • setzt innere und äußere Impulse tatkräftig um
  • praktische Veranlagung und bewegen sich gerne
  • Lernen wird als aktiver Vorgang betrachtet
  • spricht mit Händen und Körper
  • benutzt beim Rechnen die Finger

Kinästhetisch / haptische Lernspuren-Quick-Win's

  • baue den Lernstoff nach bspw. mit Lego oder anderen Materialien
  • nutze unterschiedliche Materialien zum Einprägen, Anfassen oder Experimentieren
  • laufe beim Lernen bspw. das Haus vom Nikolaus beim Lernen ab
  • wippe auf dem Stuhl
  • beziehe Deine Hände und Füße mit ein

Die kommunikativ orientierte Lernspur

  • gute Redner
  • bessere Zuhörer
  • gestaltet mit und beteiligt sich am Geschehen
  • stellt gut durchdachte Fragen und hinterfragt "GS"
  • lernt gerne und tauscht sich gerne aus
  • braucht den Austausch und die Unterhaltung beim Lernen
  • kann Zusammenhänge gut erklären
  • ist beliebt

Kommunikativ orientierte Lernspuren-Quick-Win's

  • nutze Lerngruppen oder MasterMind-Gruppen
  • führe Gespräche oder Diskussionen über den Lernstoff
  • mache Rollenspiele
  •  tausche die Rollen vom Sprecher und Zuhörer, damit die Informationen verarbeitet werden kann

Die personenorientierte Lernspur

  • bevorzugt Einzelunterricht
  • sitzt gerne in der ersten Reihe
  • sucht den Kontakt zu den Professoren, Ausbildern etc.
  • bei einem guten Draht lernt sie schnell und so gut wie alles, ansonsten wird es mit dem Lernen eher schwieriger und problematisch
  • neigt zu Leistungsschwankungen und Selbstzweifeln
  • grübelt oft
  • lernt gerne alleine

Personenorientierte Lernspuren-Quick-Win's

  • selbst wenn das Verhältnis zum Dozenten  oder Ausbilder problematisch ist, versuche irgendeinen Bezug herzustellen
  • suche Dir andere Personen mit denen Du vielleicht eher einen Draht herstellen kannst, die Dich unterstützen
  • werde unabhängig von der Sympathie, so dass es Dir vollkommen egal ist, ob der Dozent Dich mag oder nicht

Die medienorientierte Lernspur

  • hohes Maß an Eigenmotivation
  • nutzt den PC nicht nur zum Daddeln, sondern um sich das Wissen selbst anzueignen
  • die audiovisuelle Nutzung ermöglicht es dieser Spur einen echten Nutzen daraus zu ziehen
  • benötigt in Lernprogramm eine höhere Schwierigkeitsstufe, um sich nicht zu unterfordern 

Medienorientierte Lernspuren-Quick-Win's

  • nutze Lerngruppen
  • isoliere Dich nicht, sondern suche Gleichgesinnte und tausche Dich mit denen aus, auch abseits der Medien
  • schaffe einen sportlichen Ausgleich, um Deine Hirnaktivität und Deinen Körper anzuregen

Allgemeine Lernspuren Quick-Win's

  • schau, welche Spur Du bisher nutzt, welche eher weniger und welche Du gerne ausbauen möchtest
  • versuche alle Spuren auszubauen, so dass Du einen noch stärkeren Lernturbo zünden kannst
  • gibt den anderen Spuren eine Chance, so kannst Du Dein Wissen besser verankern und gekonnter für Dich einzusetzen bzw. damit spielen / variieren
  • bedenke immer, dass es nicht die eine Spur für Dich gibt, sondern nur eine Präferenz

 

Bis demnächst,

Mareike