· 

Lerncoach-Master bei mindSYSTEMS

Juchhu, endlich war es mal wieder so weit. Ich besuche eine Weiterbildung und zwar nicht irgendeine, sondern das erste Modul  bei mindSystems auf meinem Weg zum Lerncoach-Master. 

 

Das Modul trug den Namen Toolbox und ja, Iris Komarek hatte eine reichhaltig gefüllte Toolbox dabei für uns.

 

Elemente der Suggestopädie, sowie sprechende Hände, Impact-Techniken und Graphic Recording kamen darin vor, um nur ein paar Beispiele zu nennen.  

 

Wie kann ich das Lernen besser gestalten sowohl für mich als auch  meinen Klienten? Helfen Bilder dem Klienten besser als nur die reinen Worte? An welchen kleinen Stellschrauben kann ich drehen, auch wenn sie auf dem ersten Blick gar nicht so ins Auge fallen? Kann ich mit Hilfe von Alltagsgegenständen die notwendige Würze in meine zukünftigen Coachings und Seminare hinein bringen? 

 

Nichts bleibt so wie es ist. Selbst im Lerncoaching-Podcast werde ich versuchen einzelne Elemente dieses Moduls aufzugreifen und einzusetzen. Einen Plan dazu habe ich zwar noch nicht, aber ich lasse mich einfach mal überraschen, vor allem auch um Dir zu zeigen, es macht wahnsinnigen Spass Dinge auszuprobieren. Lernen kann so viel einfach gehen, wenn der Spaß dabei einen Stellenwert einnehmen kann und darf. Meistens ist uns dieser Abhanden gekommen und nun wird es Zeit, dass er zurück kehrt. 

 

Gestern habe ich auf Facebook einen tollen Film gesehen, der mir gezeigt hat, wie schnell der Spaß im Leben verloren gehen kann. Der Film heißt ALIKE und ist eine Animation. Es geht darum, dass ein Vater seinen Sohn zur Schule bringt, welcher an einem Baum stehen bleibt um einen anderen beim Geigespielen zu zuschauen. Der Junge freut sich darüber und ist glücklich. Der Vater drängt ihn jedoch zur Schule zu gehen, während er auf der Arbeit verschwindet. Im Laufe des Tages verliert der Vater seine Farbe und wird blass, sein Sohn hat nach wie vor seine Farbe und als die Beiden wieder aufeinander treffen, gewinnt der Vater seine blaue Farbe durch die Umarmung mit seinem Sohn zurück. Der Junge freut sich einfach und ist glücklich. Dies geht Tag für Tag so, allerdings haben die anderen Kinder durch die "Sozialisierung" bereits ihre Farbe verloren und sind blass geworden. Am Ende ist auch der kleine Junge blass und als der Vater ihn umarmt, spürt er, dass er keine Farbe mehr bekommt und blass bleibt. Woraufhin dem Vater deutlich wird, dass seinem Sohn der Spaß im Laufe der Zeit abhanden gekommen ist. Er geht mit ihm zu dem Baum und tut so, als wenn er Geige spielen würde, daraufhin kehrt bei seinem Sohn und ihm selbst die Farbe zurück. 

 

Lass Dir den Spass nicht nehmen und selbst wenn dieser bereits ein stückweit abhanden gekommen sein sollte, ist es nie zu spät diesen wieder in sein Leben zurück zu holen. Denke außerhalb Deiner bisherigen Grenzen, erweitere sie und lass Dir von keinem den Spass nehmen. Es ist Dein Leben. Keiner lebt Deine Leben, hat Dein Wissen und Deine Erfahrungen, von daher habe immer im Hinterkopf, was hilft Dir und tut Dir gut.

 

Iris und die tollen Kolleginnen schafften es meinen Koffer so reichhaltig zu füllen, dass ich mich wahnsinnig beschenkte am Samstagabend fühlte. Vielen herzlichen Dank an Euch. Es war eine ganz tolle Erfahrung mal wieder und ich freue mich schon auf das nächste Modul.

 

Bis demnächst auf Deinem Bildschirm,

Mareike