· 

Fünf Tipps gegen das Konzentrationsmonster

Kennst Du Dein Konzentrationsmonster? Hast Du bereits Tipps die Dir gegen das Konzentrationsmonster helfen und Du einsetzen kannst? Hier kommen meine fünf Tipps wie Dein Konzentrationsmonster kleiner wird.

 

Hat es sich schon einmal bei Dir vorgestellt oder gehörst Du zu den Glücklichen, die überhaupt gar keins haben? Dann herzlichen Glückwunsch. 

 

Ich besitze nicht nur eins und oftmals tarnen sie sich sogar sehr gut. Weiter unten findest Du eins meiner Konzentrationsmonster, zugegeben es wirkt auf dem ersten Blick total niedlich und harmlos, doch es hat es faustdick hinter den Ohren.

 

Meistens zeigen sich die Konzentrationsmonster in vielen unterschiedlichen Situationen und Gewändern oder tarnen sich anderweitig durch beispielsweise Geräusche, Gefühle die wir sonst gar nicht kennen oder nutzen andere Möglichkeiten um auf sich aufmerksam zu machen. Es scheint fast so, als wenn ihnen jedes Mittel manchmal recht sei.

 

Hier stellt sich mein Konzentrationsmonster bei Dir vor.
Mareike's Konzentrationsmonster

Egal ob Du es sehen, fühlen / spüren, riechen oder hören kannst, wenn Du Dich mit ihm auseinandersetzt, dann verliert es so schon einmal einen Teil seiner Macht über Dich. 

 

Heute gibt es Konzentrations-Quick-Win's, die vielleicht etwas skurril oder ungewöhnlich anmuten, doch bitte gib ihnen eine Chance. Probiere sie vorbehaltlos aus und dann kannst Du hinterher Dich immer noch entscheiden, passt dieser Quick-Win zu Dir oder eher nicht. 

 

Es gibt nicht die eine Methode, sondern manchmal hilft auch ein Konglomerat aus zwei, drei oder vier Tipps. Bleib einfach offen für Neues.

 

Konzentrations-Quick-Win's

  1. Setze Dir Konzentrationsanker
  2. Schau Dir an, welche Worte, welche Tonalität Dein Konzentrationsmonster benutzt. Kommt Dir diese bekannt vor?
  3. Kommen die Störungen von außen oder von innen, in Form von Gedanken?
  4. Sorge für ausreichend Entspannung (Höre oder lese noch einmal die Shownotes zu LCP007 und LCP008
  5. Schotte Dich mental gegen Dein Konzentrationsmonster ab. 

 

 Schau einfach, was zu Dir passt und bleib neugierig.

  

Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

Bis demnächst,

Mareike