Marit Ailke ruft wieder zur Blogparade auf und diesmal überlege auch ich mir, vor allem nach dem Gespräch mit Franz Korbinian Hütter (Episode LCP003) mit Gedanken dazu zu machen.
Was kommt - was bleibt - was darf gehen?
Allen voran möchte ich den Franz Korbinian Hütter für seine Liebe, seine Unterstützung und unseren permanenten Austausch danken, denn ohne ihn wäre ich nicht jetzt da wo ich bin.
Weiterhin möchte ich Uta Unkel danken, die mich bei der Umsetzung dieser Seite unterstützt hat. Gordon Schönwälder danke ich für seinen Kurs "Werde zum Podcast-Helden". Iris Komarek für ihre Inspiration, Aufnahme von uns Dreien und die tollen Ausbildungen, auf die ich mich auch schon dieses Jahr weiter freue.
Meiner Mastermind-Gruppe (Hans-Dirk Reinartz, Claudia Henrichs und Kathrin Stamm), mit denen mir der Austausch total Spaß bereitet, offenes Feedback bietet, Anregungen und Ideen parat hält.
Was kommt 2017?
Die Buchveröffentlichung steht kurz vor der Tür, so dass ein weiteres gemeinsame Baby mit Franz Korbinian Hütter bereits im Januar das Licht der Welt erblickt und in die Buchläden zum Thema Neurodidaktik für Trainer kommt. Die Bilder in dem Buch wurden alle von mir selbst gezeichnet und ich bin gespannt, wie das Buch ankommt. Wir freuen uns auf jeden Fall auf den Erscheinungstermin.
Darüber hinaus wird es noch ganz viele Episoden vom Lerncoaching-Podcast geben, die bereits in der TimeLine sind und auf die ich mich schon wahnsinnig freue. Darunter auch zwei Interviews mit Franz Korbinian Hütter.
Es wird ein bis zwei Freebies für Dich geben, in Form von Videos, mp3's oder PDF's. Ich gebe Dir Bescheid sobald diese fertig sind.
Des weiteren plane ich Webinare in diesem Jahr und möchte zum Ende des Jahres einen eigenen Online-Kurs starten bzw. aufbauen.
Facebook, Twitter, Instagram und YouTube warten noch auf Erweiterungsmöglichkeiten des Lerncoaching-Podcast, da ich diese bisher nicht sonderlich genutzt habe und meine Marketing-Kenntnisse auch in diesem Bereich erweitern möchte. Ich bin gespannt, wie es bei meinem Fazit Ende 2017 aussieht und Du dann hier lesen kannst.
Privat wird spätestens im April unsere kleine Familie durcheinander gewürfelt werden, da sie sich um eine weitere kleine Tochter erweitert. Eine ganz schöne Herausforderungen für den einzigen Mann in unserer Familie, aber nun gut es ist so ist. Wir sind einfach super glücklich, dass auch diese junge Dame sich prächtig entwickelt und alles an ihr dran ist. Der Rest wird sich zeigen im Laufe des Jahres.
Was bleibt 2017?
Meine eigene Veränderungsbereitschaft sowie Weiterentwicklung. Ich werde auch in diesem Jahr Seminare besuchen, diesmal mit zwei kleinen Kindern :-), dazu lerne ich einfach viel zu gerne. Mein erster Ausbilder im Bereich NLP hat einmal zu mir gesagt, 'wenn Du Dich einmal auf dem Weg gemacht hast, dann lässt er Dich auch nicht mehr los.' Wie Recht Du damit hattest Christian Hanisch, denn seit 2009 besuche ich jedes Jahr Weiterbildungen und es macht mir einfach Spaß, mein Wissensnetz ständig zu erweitern und auszubauen.
Wie oben angekündigt bleibt der Lerncoaching-Podcast nicht nur, sondern wird weiter ausgebaut. Mein großes Ziel ist es die Lernlandschaft zu verändern, um Dich zukünftig noch besser zu unterstützen und viel mehr Menschen damit zu erreichen.
Ein selbst erstellter Kritzelfilm ist in Planung, damit hier noch mehr Sinne von Dir angesprochen werden können. Lettering und Sketchnotes sollen auch einen Platz hier finden, so dass meine Kreativität ein breiteres Spektrum erhält sich auszutoben.
Ich bin sehr stolz auf mich, dass ich viele Dinge umgesetzt bekommen habe - auch mit kleiner Tochter - und die vielen kleinen Dinge auf meinem Weg sehr zu schätzen weiß.
Mein Optimismus, Mut und meine Motivation werden auf jeden Fall bleiben.
Was darf gehen 2017?
Ich selbst habe mich 2016 komplett überrascht, dass ich meinen eigenen Anspruch und Perfektionisten überwunden habe. Normalerweise wäre ich mit Episode LCP000 und LCP001 nicht so schnell an den Start gegangen, denn mein innerer Kritiker meldet sich immer wieder zu Wort. Mit Sicherheit würde ich aus heutiger Sicht einiges in den beiden Episoden anders machen, doch dann wäre ich im Tante-Hätte- und Onkel-Wäre-Land und dort gehöre ich nicht hin. Änderungen kann ich immer noch vornehmen, wenn ich meine ich müsste dieses tun. Auf der anderen Seite lerne ich von Episode zu Episode dazu. Die Geburt des Lerncoaching-Podcast ging am Ende schneller als von mir erwartet und es war sehr aufregend den Feed bei iTunes einzureichen. Mein Anspruch ursprünglich Anfang September den Podcast auf den Weg zu bringen, welches sich dann aufgrund der Buchverschiebung auf Ende November hinauszögerte.
Mein Fazit:
Das Baby ist da, es darf wachsen, sich entwickeln um gesund groß zu werden. Der Perfektionismus und eigene Anspruch darf ruhig Platz für Mut zur Lücke machen, so kann ich persönlich aus meiner Sicht am meisten wachsen. Fehler sind Helfer, auch wenn es sich nicht immer so anfühlt. Der Druck und die eigenen Erwartungshaltung die ich mir selbst oftmals in Bezug auf Blogartikel, Podcasting, etc. gemacht habe dürfen gehen, denn sie tun mir nicht gut und belasten nur unnötig meine gute Laune sowie den Körper.
Ich hoffe, Du kannst Deine Vorhaben und Ziele an Deinen Werten ausrichten, so dass sie emotional geladen sind und Dein Schweinehund Dir bei der Umsetzung hilft.
Bis demnächst und ein frohes, gesunden und lernreiches Jahr,
Mareike
Kommentar schreiben