· 

Das war 2018 - so wird 2019

Mein Jahresrückblick

Marit Alke hat wieder zur BlogParade eingeladen und auch zum dritten Mal nehme ich gerne daran teil. Ich möchte gerne ein Resümee ziehen was das Jahr 2018 angeht und vor allem wie 2019 wird.

 

Ich hatte große Vorsätze für das Jahr 2018 gemacht und oh, Wunder es ist anders gekommen als gedacht. Doch ist dieses nicht meistens so?

 

Anfang des Jahres wollte ich den Resetknopf drücken, alles zurück auf Anfang setzen und neu starten. Warum? Wieso? Ganz einfach es waren bis zu dem Zeitpunkt schon so viele Dinge passiert, die ich bis dahin nicht erwartet hatte. Monsterspuren wollte ich hinterlassen, doch das Leben entschied für mich in erster Linie Monsterspuren bei mir zu hinterlassen. 

 

Das war 2018

Dankbar bin ich diesem Jahr gerade wegen aller gemachten Erfahrungen, dass es so war wie es war. Nicht immer schön, aber so ist es nun einmal. Das Leben ist nun einmal kein Ponyhof. Ein Mensch verlies mein Leben für immer ganz plötzlich, dabei hatten wir noch einen Tag vorher miteinander gesprochen, gelacht, gescherzt, um dann am nächsten Tag für immer zu schweigen. Nun kann ich nur noch in meinem Herzen mit ihm sprechen und bin dankbar, dass er sich von mir vorher verabschiedet hat. Javier, Du bleibst ein Teil in meinem Herzen, Danke für alles. 

 

Dankbar bin ich mir, dass ich eine so gute Reaktionszeit habe, denn ohne sie könnte ich hier diese Zeilen gar nicht mehr verfassen. Was sagte der Polizist zu mir und meine Mädels, wir könnten zum zweiten Mal Geburtstag feiern und wie viele Leben hat eigentlich eine Katze? Man man man, war viel Aufregung, Aufruhr, Durchrütteln und Zerren in diesem Jahr an mir dabei. 

 

Dankbar bin ich Franz und meinen Mädels, dass wir alles so gut miteinander geteilt haben und vor allem wachsen durften. Ich habe viel gelernt über Kapitaldienstfähigkeit, über mich, über Franz und natürlich über meine Mädels. Das Leben ist bunt, vielseitig und nicht unbedingt immer so wie ich es erhofft hatte. Besser oder schlechter kann ich gar nicht sagen, sondern einfach anders.

 

Meinen MasterMindern (Claudia Henrichs und Kathrin Stamm ) für 2 Jahre MasterMindPower Unterstützung, Auffangen, Liebe und in den Hintern treten. Danke, dass ich meinen Teil dazu beitragen durfte.

 

Danke auch an Iris Komarek für die Kooperation, die Unterstützung und das Dasein. 

 

Danke an das InspiCamp und Katrin Lintzbach sowie Marit Alke, an all die tollen Teilnehmer wie Frank Katzer, Katrin Hill, Katharina Lewald, Bettina Schöbitz, Susanne Speer und die vielen vielen anderen tollen Teilnehmer, die ich nicht mehr alle namentlich nennen kann. Ich freue mich auf Euch in 2019 und vor allem auch auf die InspiCon. Es ist noch einmal ganz anders Euch via Internet zu kennen und dann plötzlich live zu treffen, unglaublich bereichernd, anregend und vor allem mit viel Haptik versehen.

 

Dankbar bin ich auch, dass ich trotz oder gerade wegen der vielen Ereignisse meinen Mut, meinen Optimismus und meine Motivation nicht verloren habe, sondern stärken durfte. Danke, ihr habt mich getragen und mir viele Dinge leichter gemacht. Unglaublich, denn 2017 hatte ich mir das Jahr 2018 in so vielen tollen Farben vorgestellt, dann kam 2018 mit all seinen Facetten und mit allen Farbnuancen daher, den Höhen und den Tiefen. 

 

Es ist mir auch aus 2017 irgendwie geblieben, dass meine Große viele Krankheiten aus den Kindergarten mitgebracht hatte. Dort kam es mir teilweise so vor, na welche Krankheit gibt es den heute so im Angebot, manche dürfen sehr gerne dort bleiben und müssen gar nicht erst die Türschwelle hier überschreiten. Was Influenza heißt durfte ich in München selber erleben und brauche diese Erfahrung nicht noch einmal, puh, verrückt war ich, dass ich die Jüngste zum Auto nach dem Seminar getragen und dann noch Auto gefahren bin. Im Apartment dann Fieber maß und dort über 40 Grad bei herauskamen, nicht auszudenken, was alles hätte passieren können. Gottseidank lebt Tante Könnte bei Onkel Hätte im Wennland, welches ich nicht so oft besuche.

Vielen Dank an Dich, dass Du diese Zeilen hier liest evtl. meinen Podcast kennst und hörst, denn ohne Dich würde ich das Ganze gar nicht erst machen. 

 

Einige meiner Vorsätze aus dem Jahr 2017 für das Jahr 2018 habe ich umgesetzt, andere verworfen, nicht weiter verfolgt und neue Ideen entwickelt. Ein Jahr des Wandels nicht nur für mich privat sondern auch beruflich, denn der Podcast durfte sich verändert. Dachte ich Anfangs noch, dass er für Studenten sei, so ist er jetzt viel mehr auf Trainer, Coaches und Berater ausgerichtet. Ich möchte genau da ansetzen bei den Menschen, die sich mit Bildung beschäftigen und diese weitergeben, den Bildungsrockern. Gemeinsam können wir die Bildung verändern, neu gestalten und vor allem mit gestalten. 

 

Ich habe auch ein Video bzw. eine Podcastepisode zum meinem persönlichen Resümee aufgenommen, höre rein und lass mich Dein Feedback dazu wissen. 

 

So wird 2019

Na klar habe ich mir Gedanken zum Jahr 2019 gemacht und ja es darf bunt, spannend, verheißungsvoll auf mich warten. Neugierig bin ich, was noch alles kommen mag und ich erleben darf. Nein ich sage an dieser Stelle nicht, bitte nicht so viel Aufregung oder Abenteuer wie in 2018. Egal, was kommt ich bin eh nicht bereit, gewappnet oder vorbereitet. Starte Du so wie Du möchtest 2019 und ich mache auch aus Dir das Beste. Überrasche mich einfach und Ende 2019 schaue ich dann wieder hier zurück um zu sehen, was und wie es gelaufen ist. 

 

Unterkriegen lasse ich mich nicht, ich bin innerlich gewachsen oder gereift. Schau nach vorne, nehme den Helm nicht ab, sondern klappe nur das Visier hoch und sehe Dir direkt in Deine Augen. Das Leben ist bunt, facettenreich und unheimlich lehrreich.

 

Ich möchte 2019 fortführen was ich 2018 angefangen habe, meinen eigenes Workinar zum Thema ZOOM.  Mir ist klar geworden, dass dieses Tool zwar viele nutzen, weil es ja so einfach ist, allerdings ist es ein sehr umfangreiches Tool, dessen Bedienung manchmal vollkommen unterschätzt wird. Wo kann ich beispielsweise alle Teilnehmer auf stumm schalten, den Eingangston von neuen Teilnehmern abstellen, nur um hier mal zwei Beispiele zu nennen. Wo kann ich es wie einsetzen in meinen Alltag ohne mir vor meinen Teilnehmer die Blösse zu geben? Aus dem Grund habe ich das Workinar entwickelt, hier darf alles getestet und probiert werden, bis Du es verstanden hast und Dich sicher fühlst. Komm mach mit und gemeinsam verliert das Technikgespenst seinen anfänglichen Schrecken.

 

Drei große Veranstaltungen sind schon in meinem Kalender geplant, die InspiCon, die Podcast-Helden-Konferenz und das InspiCamp.

 

Für 2019 habe ich mir folgendes vorgenommen:

  • mehr und regelmäßig Live-Videos zu erstellen
  • den Weiterbildungsjunkie-Shop zu erweitern
  • eine online Lerncoach-Ausbildung anzubieten
  • ein LernAlphabet-Kurs erstellen
  • den Bereich elearning und eTraining weiter ausbauen, um mehr Freiheit und Zeit für meine Mädels zu haben
  • noch mehr von meinen Töchtern zu lernen und mit ihnen gemeinsam zu wachsen
  • Yoga wieder aufzunehmen
  • mehr Webinare geben z.B. auch zum Thema Wut und den Umgang damit und Mut, denn Mut tut gut, auch wenn es manchmal weh tut
  • Neuauflage der Challenge "Live Lernen lernen"
  • meinen Podcast weiter auszubauen und viele Dinge neu auszuprobieren, sowie Interviews zu führen
  • meinen Podcast beim größten eBook-Verlag weiter auszubauen und als dortige feste Größe platzieren
  • ein eBook mit Franz beim größten eBook-Verlag veröffentlichen
  • meinen Jahresplan auch so in 2019 umzusetzen, denn der Content steht schon fest (Yeah, ich habe es echt getan und das ganze Jahr im Voraus geplant.)
  • Kooperationen mit Kollegen, Instituten und Verbänden
  • auf mich zu achten, was lässt mein Herz singen und wo zieht es mich hin
  • weitere verrückte Ideen entwickeln und auf die Straße zu bringen 

 

Ich freue mich riesig auf das Jahr 2019 und bin gespannt, was ich Ende des Jahres Dir berichten kann.

 

Quick Wins

  • Was hast Du Dir vorgenommenen für das Jahr 2018?
  • Wovon möchtest Du mehr und wovon weniger?
  • Welche Bereiche möchtest Du angehen?
  • Erstellst Du Dir ein Vision Board oder Big Picture? Wenn ja, wie sieht dieses aus?
  • Wie motivierst Du Dich, um am Ball zu bleiben bei Deinen Vorhaben?

 

Ich bin gespannt und freue mich, wenn Du es mir mitteilst, entweder über meine Facebook-Seite oder Du kommst in die geschlossene Gruppe oder Du schreibst mir per E-Mail.

 

Bildung rockt, vergiss diese nie.

 

Deine Mareike

Kommentar schreiben

Kommentare: 0