Blick in die Zukunft
Die Technologien entwicklen sich rasend schnell, und um in einer Arbeitswelt von morgen erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, sich frühzeitig mit den relevanten Methoden und Technologien von morgen vertraut zu machen. Wenn wir morgen noch am Markt bestehen wollen, egal ob als Unternehmen, Selbständige oder Arbeitnehmer müssen wir uns mit den Innovationen vertraut machen.
Wir werfen einen Blick auf einige der wichtigsten Trends, die unsere Zukunft prägen werden: Videokonferenzen, Künstliche Intelligenz (KI), Extended Reality (XR) und das Metaverse.
Videokonferenzen (ZOOM)
Videokonferenzen haben sich bereits als wichtiges Kommunikationsmittel in der modernen und agilen Arbeitswelt etabliert. Die Pandemie hat die Nutzung von Plattformen wie ZOOM und Microsoft Teams weiter beschleunigt und das Homeoffice zeitweise zur neuen Normalität gemacht. Um in Zukunft erfolgreich zu bleiben, solltest Du weiter auf den Laufenden bleiben. Welche besten Praktiken und technologische Fortschritte gibt es zum Beispiel, um Deine Videokonferenzen noch effektiver zu nutzen. Wie kannst Du Deine Teilnehmenden so in der Videokonferenz aktivieren, dass sie nicht nebenbei E-Mails checken oder andere Dinge parallel tun?
KI und maschinelles Lernen
Die Künstliche Intelligenz (KI) und das maschinelle Lernen (ML) haben das Potenzial, unsere Arbeitsweise grundlegend zu verändern. Viele Jahre wurde im Verborgenen an KI und ML entwickelt, seit zwei Jahren gibt es mehr und mehr Möglichkeiten sich im Bereich Marketing von entsprechenden Tools unterstützen zu lassen (beispielsweise Jasper.ai und DeepL). In der Medizin schon länger, hier wird zum Beispiel mit Hilfe von KI Krebs bereits frühzeitig erkannt. Gerade DeepL wird ganz oft für Übersetzungen eingesetzt und hat Google Translater fast ersetzt. Viele alltägliche Prozesse werden automatisiert, so dass wir uns auf wichtigere Aufgaben wie Kundenservice, der Weiterentwicklung unserer Produkte konzentrieren können. So können beispielsweise KI-gestützte Chatbots Kundenanfragen schneller und effizienter beantworten und vor allem oftmals rund um die Uhr beantworten. Komplexere Fragestellungen werden dann an einen Mitarbeitenden weitergeleitet und dort bearbeitet. Darüber hinaus helfen Algorithmen des maschinellen Lernens dabei, Einblicke in Daten zu gewinnen, die wir Menschen gegebenenfalls übersehen würden. Keiner muss mehr einen Berg von Daten manuell durchforsten, um eine schnelle und fundierte Entscheidung zu treffen.
GPT
Am 30, November 2022 verändert sich ganz viel in Bezug auf KI. An dem Tag wurde zum ersten Mal Chat GPT-3 von OpenAI veröffentlicht. Binnen 5 Tagen nutzen bereits über eine Millionen Menschen weltweit dieses Tool und die Weltöffentlichkeit nahm zum ersten Mal im ganz großen Stil von einer Spracherkennungssoftware Kenntnis. Seit dem hat sich ganz viel verändert. Viele Tools greifen auf GPT zurück und entwickelten spezielle Anwendungsfelder. Mit den entsprechenden Befehlen (prompts) kannst Du Dir von GPT ganze Konzepte, Rezepte, Podcastfolgen, SEO optimierte Texte, Zusammenfassungen, Hausaufgaben, Lernstrategien, Blogbeiträge etc. generieren lassen. Wichtig ist, dass Du Dich mit dieser Technologie auseinandersetzt, da fast kein Bereich davon unberührt bleibt. Findige Menschen lassen schon GPT antworten auf ihre WhatsApp Nachrichten, egal wie Du oder ich dieses finden, es ist eine Idee die KI für sich zu nutzen. Finde Deine Wege die KI für Dich einzusetzen. Der ganze Bildungsbereich ist im Aufruhr, da natürlich auch Lernende die KI für sich einsetzen und ganze Arbeiten oder Zusammenfassungen erstellen lassen. Verbote bringen hier jedoch aus meiner Sicht nicht viel, sondern eher ein bewusste Umgang mit dieser Technologie.
Midjourney
Im Juli 2022 wurde dieses Tool zur Generierung von KI-Kunst veröffentlicht und erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Mittlerweile nutzen dieses Tool über 13 Millionen Menschen weltweit und lassen nach ihren Vorgaben (pormpts) entsprechende Bilder erstellen.
Zukunft mit KI
Um sich auf die Zukunft vorzubereiten, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen der KI vertraut zu machen und zu verstehen, wie KI-Anwendungen eingesetzt werden können. Zudem empfiehlt es sich, sich über ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI zu informieren und darüber nachzudenken, wie wir diese Technologie verantwortungsbewusst einsetzen können. Welche Chancen und Herausforderungen bringt die KI mit sich? Wo kann sie uns und unsere Kunden unterstützen?
Eins ist sicher aus meiner Sicht: KI ist gekommen um zu bleiben, die geht hier nicht mehr weg.
XR (Virtuelle Realität und erweiterte Realität)
Extended Reality (XR) steht für erweiterte Realität - ein Begriff, der sowohl die Technologien wie virtuelle Realität (VR), Augmented Reality (AR als auch Mixed Reality (MR) beschreibt.
Bei VR tauchen die Nutzer in eine vollständig synthetische Umgebung ein, während bei AR digitale Informationen über unsere physische Welt gelegt werden. Beide Technologien finden in verschiedenen Branchen Anwendung, etwa im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in der Unterhaltung und im Einzelhandel. So können beispielsweise chirurgische Eingriffe simuliert oder virtuelle Rundgänge durch Museen in aller Welt angeboten werden. Darüber hinaus ermöglicht uns XR die Zusammenarbeit mit anderen auf eine Art und Weise, die wir nie für möglich gehalten hätten!
Um in der Zukunft erfolgreich zu sein, solltest Du Dich heute schon mit den Möglichkeiten von XR vertraut machen und prüfen, wie diese Technologien Dein Arbeitsfeld verändern wird. Probiere XR-Anwendungen aus und tauschen Dich mit Experten aus, um ein tieferes Verständnis für diese Technologien zu gewinnen.
Diese Technologie wird immer mehr auf dem Vormarsch sein und wurde nicht durch KI ersetzt, ganz im Gegenteil KI spielt oftmals eine ganz große Rolle bei XR-Technologien. Vor GPT war es schon beeindruckend in VR zu erleben, dass ganze Texte eingesprochen werden konnten und die KI die Sprache in Text umsetzen konnte.
Darüber hinaus ist es wichtig dieses immersive eintauchen, welches wir nur über ein entsprechendes Headset richtig erleben können, auch wirklich zu erleben. Ja, es gibt Tools, die wir vom Browser aus nutzen können, doch das richtige Eintauchen in eine andere Welt klappt am besten, wenn ich mir die Butterbrotdose auf den Kopf setze. Diese werden schließlich auch immer komfortabler und leichter.
Metaverse
Der Begriff Metaverse bezeichnet eine virtuelle Welt, in der Menschen mithilfe von Avataren interagieren, arbeiten und spielen können. In den kommenden Jahren wird der Metaverse eine immer größere Rolle spielen und möglicherweise Arbeitsplätze und soziale Interaktionen verändern. Um auf diese Zukunft vorbereitet zu sein, ist es ratsam, sich heute schon mit den Grundlagen des Metaverse auseinanderzusetzen, Plattformen wie Meta (ehemals Facebook), engage oder Decentraland zu erkunden und die Entwicklungen auf dem Gebiet aufmerksam zu verfolgen.
Fazit
Die Zukunft gehört denen, die sich heute schon auf die Technologien von morgen einstellen. Indem Du Dich mit Videokonferenzen, Künstlicher Intelligenz, Extended Reality und dem Metaverse beschäftigen, positionierst Du Dich optimal, um von den Chancen und Möglichkeiten zu profitieren, die diese Technologien bieten. Ja, es kostet Zeit und Mühe sich immer wieder neu einzuarbeiten (ich spreche da aus eigener Erfahrung), um Dir Wissen und Fähigkeiten in diesen Bereichen auf- und auszubauen, doch es lohnt sich aus meiner Sicht. Bleib neugierig und vor allem verfolge die rasanten Entwicklungen dieser Technologien.
Aus meiner Sicht sind Videokonferenzen nur vorrübergehend und werden irgendwann durch eine XR-Konferenz ersetzt, vor allem wenn die Headsets den Alltag der Menschen erreicht haben. Was vielleicht schon in naher Zukunft sein wird.
Indem Du Dich heute schon mit mir gemeinsam auf die Reise machst und Dich mit den Methoden und Technologien von morgen beschäftigst, investierst Du in Deine Zukunft und schaffst eine solide Grundlage, um in der Arbeitswelt von morgen erfolgreich zu bleiben. Die Zukunft kann heute schon von Dir mitgestaltet und entwickelt werden - sie gehört Dir!