Virtual Reality (VR)

VR Seminare und Coachings

Trainings und Coachings in der virtuellen Welt können den besonderen Kick geben, vor allem wenn sie Besser als in Echt (Präsenz) sind. Dazu benötigen wir andere Formate, eine andere Methodik und sollten die VR-Didaktik geschickt einsetzen.

 

Wenn Du Zahlen, Daten und Fakten oder PowerPoint-Präsentationen Deinen Teilnehmenden präsentieren möchtest, dann bist Du in einem 2D-Meeting viel besser aufgehoben.  In der 3D-Welt solltest Du immer die vielseitigen Möglichkeiten nutzen, die Dir diese Welt auch bietet. 

 

Allerdings spreche ich hier von 3D-Welten mit einem Headset (Meta Quest 2 oder Picco 4), keinem Cardboard, keinen 360 Grad Video / Foto oder einer browser-basierten 3D-Welt.

 

Aus meiner Sicht kann die richtige Immersion, dass Eintauchen in die Welt nur gelingen, wenn wir uns auch wirklich darauf einlassen. Ablenkung wie Handy oder E-Mails sind hier passé für die Teilnehmenden, sondern es findet eine volle Fokussierung auf den Prozess statt. Dadurch gewinnen die Prozesse an Geschwindigkeit und das Gehirn erlebt es bereits als real, somit benötigen wir weniger Lernschleifen

 


Anwendungsfelder

 

  • Onboarding von neuen Mitarbeitenden
  • Ausbildungen
  • Trainings & Workshops
  • Coachings
  • Teambuilding
  • Business Coaching
  • Agile Methoden
  • (Agiles) Lerncoaching
  • Corporate Learning
  • Projektarbeit
  • Immersive Erlebnisse (Showrooms & virtuelle Produkte)
  • Konflikttraining / Mediation
  • Change
  • Neuro Linguistisches Programmieren in VR
  • Systemische Aufstellungen
  • Veränderungscoaching
  • Power Personality 
  • ...


Was benötigst Du für ein gutes gelingen in VR?

 

  1. Ausgebildetes Personal, dass Dich und Deine Teilnehmenden sicher begleitet von A bis Z.
  2. Sicherheit für alle Beteiligen , egal ob Geek oder Newbie.
  3. Ein verpflichtendes Onboarding zum Beispiel über Teams oder ZOOM sowie ein Check-Out!.
  4. Freiwillige Verpflichtung zur Einhaltung eines ethischen VR-Standards.

Welchen Mehr-Wert liefert Dir Virtual Reality?

 

  • Außergewöhnliche Erfahrungen und Erlebnisse.

 

  • Eine viel höhere Wirksamkeit der Inhalte.

 

  • Remote oder Hybrid bekommen eine ganz andere Bedeutung. 

 

  • Teambuilding klappt in 3D besser als in 2D.

 

  • Ortsunabhängig und umweltfreundlicher, keiner muss zu einem Ort anreisen.

 

  • Wundervolle Landschaften laden zum Ankommen und Einlassen auf den Prozess ein.

 

  • Weniger Lernschleifen und direkten Transfer, da das Gelernte direkt als bereits erlebt empfunden wird.