Online Marketing entwickelt sich immer weiter. Manche Trends aus den vorherigen Jahren haben sich leicht verändert und manche kommen neu hinzu.
Hier habe ich Dir eine Liste der fünf 🔥Online Marketing Trends zusammengestellt.
Es dreht sich um Themen wie Video Content, Messenger Marketing, Audio Content, Interaktive Inhalte sowie Mikro Content.
Video Content ist mit Sicherheit nicht neu, doch geht es hierbei um Formate wie Branded Videos, Live Videos, Prozess Videos, Kunden-Willkommensvideos und E-Mail-Marketing-Videos.
1 Tipp: Video Content
Fangen wir einmal mit Branded Videos an. Hier kannst Du einen Blick hinter die Kulissen Deines Unternehmens geben oder Du erstellst How-To-Videos. Ich gebe zu, ich schaue bei YouTube abundzu How-To-Videos, einfach weil ich mich weigere seit Jahren Gebrauchsanweisungen zu lesen und ich bei Doktor Google oder Tante You Tube schneller fündig werde. Meistens interessiert mich nur gerade ein Kleinigkeit, zum Beispiel wie verknüpfe ich ALEXA mit meinem Festnetzanschluss.
Erzähle eine echte Kundengeschichte mit veränderten Namen, wie ist es Deinem Kunden auf seiner Reise ergangen, wie Du ihm helfen konntest und was er von Eurer Zusammenarbeit hatte.
Stelle die Menschen über das Geschäft. Sei persönlich und versuche durch Deinen Videos wie zu einem Freund zu sprechen. Dadurch stellst Du eine Verbindung zu Deinen Zuschauer / Zuhörern her. Überlege Dir gut, wie weit Du gehen möchtest mit den persönlichen Informationen, wie viel möchtest Du preisgeben und wo setzt Du Deine Grenzen. Diese können sehr individuell sein.
Gerade bei dem Thema Videos tun sich sehr viele schwer, schließlich soll man sich zeigen und sitzt doch meistens alleine vor der Kamera. Solltest Du auch zu denjenigen gehören, dann kann es hilfreich sein, Dein Video vorher zu skripten. Des weiteren hilft es oftmals, so wie oben bereits erwähnt sich vorzustellen, dass ein Freund / eine Freundin hinter der Kamera sitzt und Du zu ihr / ihm oder zu Deiner Buyers Persona / Deiner Zielgruppe sprichst. Wie vieles bedarf es manchmal etwas Übung und dann fällt es mit der Zeit immer leichter.
Live Videos
Als nächstes gehe ich auf das Thema Live Videos ein. Es kann zur Konversation auf Facebook, YouTube, LinkedIn oder Instagram dienen. Mittlerweile gibt es auch Tools wie StreamYard, die ein gleichzeitiges Streamen auf mehren Social Media Plattformen erlauben. Manche Kollegen finden diese Möglichkeit total toll und andere wiederum sagen, dass jede Plattform seinen eigenen Content benötigt. Ich nutze als Streaming Dienst meistens ZOOM.us. ZOOM kann derzeit nur eine Plattform bedienen und nicht zwei oder drei gleichzeitig, doch zur Not kann ich mit dem iPad und iPhone parallel auf eine andere Plattform streamen. Mal sehen, wie sich hier die Dinge entwickeln bei mir.
Inhalte für Deine Live Videos können Webinare, HOW-TO-Videos, Erläuterungen von Deinem Business, Co-Workingtage oder Promotionvideos sein. Mit Sicherheit gibt es noch viel mehr Möglichkeiten für den Einsatz von Live Videos.
Ein weiter Vorteil ist, dass Du den Content egal ob aus Branded Videos oder Live Videos jederzeit weiter benutzen kannst. Trenne die Audiospur von dem Video und verwende diese in einem Podcast weiter. Des weiteren besteht die Möglichkeit einen Blogpost daraus zu erstellen mit entsprechender Verlinkung oder Einbindung auf Deiner Homepage. Das Video kann gekürzt als Trailer für Deinen Instagram-Account genutzt werden.
Prozess Videos
Prozess Videos bedeutet, dass Du Dein Unternehmen / Deine Dienstleistung / Deine Produkte als Prozess darstellst. Was bietest Du Deiner Zielgruppe / buyers persona für einen Nutzen. Stelle dies durch ein Video in ein, zwei und drei Schritten oder Phasen dar. Gebe dabei nicht zu sehr ins Detail und erkläre es einfach.
Willkommensvideos
Kennst Du die Möglichkeit eines Kunden-Willkommensvideos? Erstelle ein solches Video und begrüße beispielsweise Deine Kunden auf Deiner Homepage oder in einer Mail. Dadurch kannst Du schon einmal Vertrauen zu ihnen aufbauen. Stelle Dir vor, dass Deine Kunden sich in Deinem Newsletter eintragen und Du ihnen eine personalisierte Videobotschaft sendest.
Ein weitere Idee ist es, dass Du ein Video erstellst, dieses auf YouTube (Einstellung: privat oder nicht gelistet) einbindest. Ein entsprechendes Thumbnail mit Verlinkung kannst Du dann bei Deinem Videos E-Mail-Provider einflechten.
Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, dann schreibe mich gerne an.
2. Tipp: Messenger Marketing
Messenger Marketing via Facebook, WhatsApp oder Instagram. Ein Zusammenschluss der zu Facebook gehörigen Dienste soll auch beim Messenger Marketing Auswirkungen zeigen. Hierüber kannst Du Tickets verkaufen, Termin vereinbaren, Kontakte zu Interessenten herstellen, Leads generieren (Chatbots wie ManyChat) sowie Feedbackgespräche führen oder Content ausliefern . Du kannst Du den Messenger einsetzen, um Deinen Umsatz zu steigern, persönlichen Kontakt herzustellen und Vertrauen aufzubauen. Teilweise besteht die Möglichkeit diese zu automatisieren und Leads zu generieren.
3. Tipp: Audio Content
Audio Content ist möglich via Podcast oder Musik-Streamingdienste (Spotify via Ads). Wenn Du Android-User bist, dann kannst Du beispielsweise auf Facebook Live ein Audio statt Video erstellen. Mit dem auditiven Kanal besteht die Möglichkeit Deinem Zuhörer sehr nahe zu kommen und eine intime Verbindung zu schaffen. Ich höre selber sehr gerne Podcast und weiß von vielen, dass diese sogar mittlerweile YouTube-Videos hören und gar nicht schauen. Für meine ZOOM-Kunden habe ich mir jetzt extra ein Android-Smartphone zugelegt, dieses werde ich jetzt verstärkt auch für eigene Facebook Live Audios nutzen. Leider bietet Facebook diese Möglichkeit nicht Mac-User, was ich als Apple-Fan sehr schade finde.
4. Tipp: Interaktive Inhalte
Als vierten Trendtipp habe ich für Dich die interaktive Inhalte. Was bedeutet dies? Es geht nicht mehr darum, dass Deine Zielgruppe / buyers persona nur Deine Inhalte konsumieren soll, sondern aktiv mit eingebunden wird. Dies kann mit Hilfe von Quiz und Umfragen geschehen. Hast Du auch schon einmal bei Facebook oder Instagram Stories Umfragen-Sticker gesehen? Genau dieses Sticker sorgen für Interaktionen mit Deinen Zuschauern / Zuhörern.
E-Mail-Liste
Wichtig ist es auch, dass Du Deine E-Mail-Liste aufbaust. Marketer sagen immer, dass Geld steckt in der Liste, doch was ist damit gemeint. Alle Social Media Plattform gehören Dir nicht, von daher steckt das Geld in Deiner E-Mail-Liste, diese Liste gehört Dir und keinem Fremden. Hier baust Du auf eigenem Land und nicht auf fremden oder gekauften Land. Wenn die Plattforminhaber ihre Regeln oder Algorithmen ändern, dann kann es passieren, dass Du keine Kontakte / Freunde / Follower mehr hast. Deine E-Mail-liste gehört nur Dir. Wie kannst Du Deine E-Mail-Liste aufbauen? Cheatsheets, eBooks, Checklisten, Hörbücher, mp3's sind gängige Formate, um Menschen in Deine E-Mail-Liste zu bekommen. Darüber hinaus klappen Webinare, sogenannte Free Plus Shipping Produkte sowie Challenges.
Challenges
Bei den Challenges solltest Du Dir - anders als ich im Jahre 2017 - folgende Gedanken machen bzw. eine passende Strategie überlegen.
- Überlege Dir das für Deine Teilnehmer zu erreichende Ergebnis, die Aktionssteps sowie den Transformationsprozess.
- Wie lang soll die Challenge dauern? Gängige Zeiträume für eine Challenge belaufen sich auf 5, 7, 10, 21 oder 30 Tage.
- Wähle einen verlockenden Titel für Deine Challenge, so dass Deine Zielgruppe sich angesprochen fühlt und sich Deine E-Mail-Liste wie von Zauberhand füllt.
- Plane im Vorfeld die täglichen Aufgaben. Die gängige Dauer der Aufgaben liegt so bei 5 - 10 Minuten pro Tag, so dass Deine Teilnehmer diese auch gut neben der täglichen Arbeit erledigen können. Beispielsweise könntest Du am ersten Tag ein kurzes Video schicken, am zweiten Tag eine Audioaufnahme, am dritten Tag eine Textdatei, am vierten Tag eine Reflexionsaufgabe und am fünften Tag eine Zusammenfassung.
- Am Ende folgt ein Pitch für Dein Angebot (Produkt / Dienstleistung).
- Mit einem entsprechenden E-Mail-Marketing-Tool kannst Du die Mails automatisieren, so dass es keine Rolle spielt, wann Teilnehmer Deine Challenge starten. Startet jemand im Februar, dann bekommt er die erste Mail und wenn ein neuer Teilnehmer im März startet, dann bekommt er dann seine erste Mail.
Ehrlich gesagt, habe ich diese Tipps 2017 nicht komplett beachtet, da ich meine Live Lernen lernen Challenge ganz sponton überlegt hatte und direkt 14 Tage durchführte. Dieses Jahr wird es eine neue Auflage meiner Challenge geben, allerdings diesmal mit mehr Strategie und vor allem Planung.
Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, dann schreibe mich gerne an oder wenn Du mehr zu meiner kommenden Challenge erfahren möchtest, dann trage Dich in meinen Newsletter ein.
5. Tipp: Mikro Content
Zum Schluss möchte ich Dir den fünften Tipp Mikro Content nennen. Dazu kannst Du Zitate oder kurze Geschichten auf allen gängigen Plattformen nutzen. Ich würde den Content ungefähr zwischen 1 1/2 und 3 Minuten machen und Du kannst diesen via Audios, Videos oder durch entsprechenden Apps erstellen. Selbst Alexa Skills oder WhatsApp Nachrichten können dafür zum Einsatz kommen.
Ich hoffe, hier war jetzt etwas für Dich dabei.
Dieses Jahr werde ich selber auch von den oben aufgeführten Tipps ein paar ausprobieren. Allerdings nicht alle und vor allem nicht auf einmal. Diesen Tipp möchte ich Dir auch noch mitgeben, es reicht, wenn Du 1 max. 2 Tipps ausprobierst, so dass Du Dir 3 - 6 Monate pro Tipp Zeit nimmst. Diese Zeit braucht es manchmal um herauszufinden, welche Wirkungen Du damit erzielst und ob es die von Dir gewünschte ist. Anpassungen und Korrekturen sind jederzeit möglich.
Ich werde Dir meine Erfahrungen auf jeden Fall mitteilen und bin gespannt, welchen Tipp Du für Dich umsetzt sowie welche Erfahrungen Du damit sammeln konntest.
Vielen Dank für Deine Zeit und bis demnächst auf Deinem Screen.
Deine Mareike, Sandra Mareike