· 

Emotionaler Dünger

Emotionen sind Dünger

Zweiter Teil des Interviews mit Franz Korbinian Hütter (BRAIN-HR). Er ist für mich der führende Experte, wenn es um den Praxistransfer aus den Neurowissenschaften und umgekehrt geht. Darüber hinaus ist er Trainer, Coach und Autor.

 

Im zweiten Teil des Interviews reden wir über die Emotionen als den Dünger für die Neuroplastizität.

 

Weitere Themen sind:

  • Rhythmisierung der Wiederholungen 
  • Langzeitgedächtnis - Kurzzeitgedächtnis - Ultrakurzzeitgedächtnis
  • Multisensorisches Lernen (Suggestopädie)
  • Bewegung
  • Jibberisch (Improtheater) - Kunstsprachen
  • Neuroplastischer Impact
  • Waldorfpädagogik
  • Baumstrukturen
  • Repräsentationen im Raum

 

Quick-Win's

  • Gib Deinen Wiederholungen einen bestimmten Rhythmus, so dass sich der Lernstoff langfristig verankern kann.
  • Vermeide emotionale oder intellektuelle Herausforderungen oder Belastungen während Deiner Lernpausenzeit.
  • Bereite Deinen Lernstoff so multisensorisch wie möglich auf, um alle Sinneskanäle zu nutzen.
  • Bewege Dich beim Lernen oder überlege Dir Gesten zum Verankern des Lernstoffes.
  • Hänge einzelne Kapitel oder Lernkarten auf eine Wäscheleine kreuz und quer durch den Raum und gehe beim Lernen daran vorbei.

         * Affiliate-Link

Schau einfach, was zu Dir passt und bleib neugierig.

  

Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

Bis demnächst,

Mareike