Corona-Virus
Gibt es überhaupt einen Vorteil für einen Virus, der unser aller Leben derart einschränkt und verändert hat?
Inhaltsverzeichnis
1. Nutzen von Online Trainings
2. Voraussetzungen für Online Angebote
3. Wie kannst Du mit dem "Schreckgespenst" Covid-19 umgehen?
4. Fazit
5. Aktion
Wieso solltest Du Online TrAinings durchführen?
🤟 Du kannst Deine Kunden online begleiten.
Voraussetzungen von Online angeboten
* Mach das Beste aus der Situation, um zukünftig noch besser aufgestellt zu sein.
Wie kannst Du mit dem "Schreckgespenst" umgehen?
Wie fühlst Du Dich, wenn Du das Wort Covid-19 hörst oder liest? Beklemmend? Aufgewühlt? Unsicher? Ohnmächtig? Wütend? Oder denkst Du, ach geh mir weg mit dem Sch...?
Covid-19 ist 2020 das "Schreckgespenst" geworden und hat die bisherige Weltordnung komplett auf den Kopf gestellt.
Lockdowns in vielen Ländern der Erde und Unsicherheit macht sich bereit. Geschürt von den Medien, da bald keine andere Nachrichten mehr zu hören sind. Es scheint fast so, als wenn alles andere in den Hintergrund gerückt und vormalige Probleme plötzlich ganz klein geworden sind.
Die Probleme in fast allen anderen Branchen haben durch die Lockdowns zugenommen und es gibt zwei Arten von Menschen, die eine Art, die im Stillstand verharren und hoffen, dieses Gespenst möge sich bald in Luft auflösen oder diejenigen, die alles was sie bisher aufgeschoben haben umsetzen.
Zu welcher Sorte gehörst Du?
Ich gehöre definitiv zur letzten Gruppe, da ich fast immer überall drin eine Chance sehe und Stillstand nicht meine Welt ist. Von daher habe ich vielen Kollegen empfohlen, die bisher noch keinerlei Berührungspunke (außer im Privaten Bereich) mit der Online Welt hatten, sich einzuarbeiten in das Thema. Ob dieses von heute auf morgen mit Biegen und Brechen klappt, lass ich jetzt einmal dahin gestellt, doch Schritt für Schritt kommst Du weiter nach vorne.
Ja, manchmal bedarf es Umwege,.
Aus meiner Sicht erhöhen Umwege ungemein die Ortskenntnisse.
Was funktioniert im Internet und was eher nicht, ist immer so eine Sache und oftmals nicht vorhersehbar. Da schreibst Du Dir stundenlang die Finger wund und bist ganz begeistert von Deinem Artikel / Blog-Beitrag und keinen interessiert es. In einem anderen Fall investierst Du kaum Zeit und genau dieser Artikel wird der Renner. Warum das so ist, verstehe ich selber nicht und lerne hier ständig dazu. Ist übrigens egal ob Du schreibst, sprichst oder ein Video erstellst.
Genauso sehe ich es auch mit den Online-Angeboten, die jetzt gerade auf dem Markt wie Pilze aus dem Boden sprießen. Es gibt jede Menge gute Angebote und jede Menge schlechte, doch wie finde ich es heraus? Dies ist für uns genauso schwer wie für unsere potentiellen Kunden und hängt stark mit der eigenen Person (Personal Brand), den eigenen Werten und dem Marketing zusammen.
Nicht jeder hält sein Marketingversprechen und am Ende bleiben oftmals frustrierte Teilnehmende übrig, die in vielen Fällen Geld investiert haben in eine Maßnahme, die ihnen am Ende nicht wirklich viel gebracht hat. Ja, ich spreche hier aus eigener Erfahrung, da ich seit 2014 online unterwegs bin und viel Geld verbrannt bzw. investiert habe. Die andere Seite der Medaille ist jedoch, dass ich weiß, was ich auf gar keinen Fall für meine Teilnehmenden möchte.
Wir kommen nicht drum herum uns gerade online in viele Themen wie Verkaufen und Marketing einzuarbeiten, um uns von den vielen Marktschreiern oder Träumeverkäufern zu unterscheiden. Mein erster Ausbilder sagte immer: The difference that makes the difference. Diese Differenz macht wirklich den Unterschied aus und ist sehr wichtig. Dies bedarf Zeit und Aufwand, diese Zeit schenkt Dir das "Schreckgespenst" jetzt. Nutze die Zeit, um Dich mit den Themen zu befassen. Was möchtest Du, dass Deine Teilnehmenden am Ende für einen Nutzen aus Deinen Online-Angeboten haben?
Macht es jedoch aus meiner Sicht Sinn, alles jetzt Eins zu Eins in die Online Welt zu transportieren, weil der Leben Präsenzmarkt durch die Lockdowns brach liegt? Dazu habe ich eine klare Meinung: Nein, macht es nicht.
Du kannst nicht alles Eins zu Eins übertragen, dies wäre auch hirnphysiologischer Blödsinn. Allerdings bietet diese Krise Dir die Möglichkeit und Gelegenheit Deine Konzepte überarbeiten, anpassen an die veränderten Bedingungen in der Digitalen Welt.
Wiederum sind viele Kollegen der Auffassung, online die Möglichkeiten stark eingeschränkt, doch dass Einzige was bisher auf jeden Fall nicht klappt, ist dass wir unsere Teilnehmer nicht riechen, schmecken oder anfassen können. Wir können uns allerdings ein Tool suchen, mit dem wir ganz viele Sinneseindrücke hinbekommen. Mein Tool der Wahl ist ZOOM, weil es für mich bei dem Tool wirklich schon sehr nahe an der gelebten Präsenz geht, abgesehen von riechen, schmecken und anfassen. Diese zusätzlichen Sinne bietet jedoch bisher noch kein Tool und die Frage ist, möchte ich wirklich immer all diese Dinge?
Kommen wir zurück zu dem was Du tun kannst, bilde Dich parallel weiter und teste, was für DICH funktioniert. Nicht alles funktioniert bei jedem gleich gut und vor allem mit dem erwünschten Effekt. Was bei mir klappt, muss bei Dir noch lange nicht klappen.
Wenn Dir schreiben eher liegt als sprechen, dann nutze diesen Kanal, schreib das Buch / den Artikel, den Du schon immer schreiben wolltest, aus Zeitgründen jedoch bisher verschoben hast. Wenn Du Deine Komfortzone erweitern möchtest, jedoch nicht Dein Gesicht zeigen möchtest, dann könnten Audioformate Deine Wahl sein oder für die ganz mutigen Videos. Probiere es aus, Du hast jetzt die Zeit dafür.
Habe immer klar, was möchtest Du für Deine Teilnehmen und für Dich erreichen. Sollen sie einen (schnell gestrickten) Kurs aus der Konserve bekommen (was jedoch gerade am Anfang vom Lockdown sinnvoll sein kann) oder möchtest Du Deine Teilnehmenden längerfristig nachhaltig betreuen? Investiere Zeit in Deine Überlegungen, es gibt so viele Konservenkurse, die mit Nachhaltigkeit nur im entfernten Sinne zu tun haben. Mach es besser, was gefällt Dir und wie kannst Du Dich differieren. Dafür brauchst Du Zeit, um diese Dinge für Dich herauszufinden und umzusetzen.
Fazit
Ja, vielleicht haben viele andere schon die Zeit vor Dir genutzt, um online ein Angebot zu erstellen. Doch es gibt genügend Platz für uns alle, davon bin ich überzeugt.
Bitte lass Dich nicht lähmen von dem "Schreckgespenst", denn keiner weiß, wann es vorüber geht und wie lange es andauert. Sorry, meine Glaskugel lieg seit Jahren im Schrank und zum Putzen fehlt mir gerade die Zeit, da ich diese sinnvoller nutzen möchte.
Ich glaube auch, dass wenn dieses "Schreckgespenst" etwas Gutes bewirkt, dann, dass wir umdenken, uns weiterentwickeln sollen und die Digitalisierung sinnvoll voran getrieben wird.
Alles eine Seite der Perspektive.
Bitte passe auch Dich und Deine Lieben auf und bleib gesund, etwas von dem wir alle eine Menge gebrauchen können - egal ob mit "Schreckgespenst" oder ohne.
Sei wie der Bambus! Manche Sorten brauchen Jahre bis sie wachsen und dann sprießt er plötzlich in die Höhe. Der Bambus biegt sich bei Wind und Wetter, er knickt nicht oder bricht. Er richtet sich nach dem Sturm wieder auf und steht gerade da, als sei nicht gewesen. Von daher sei wie der Bambus, richtet Dich wieder auf.