· 

Canva kann was

Canva kann was

"Mensch Mareike, wie erstellst Du Deine Social-Media Post? Die haben ja doch immer so ein einheitliches Farbmuster." Dies war die Frage einer Kollegin neulich.

 

Ich habe mich für diese Farbkombination entschieden und es freut mich riesig, wenn es einen Wiedererkennunngswert erzeugt. 

 

Doch welches Tool nutze ich dazu? Adobe Photoshop? Affinity Designer? Affinity Photo? Die letzten beiden Tools besitze ich auf meinem Mac und sie sind wirklich mächtig. Mächtig was sie können und vom Umfang her. Die eine Gruppe sagt diese beiden Tools sind besser als Photoshop und die anderen nee, dass ist nicht so gut.

 

Ich komm damit sehr gut zurecht, habe aber dann jedoch 2019 ein Tool für mich entdeckt, was es mir leichter und wesentlich schneller macht. Hier muss ich mich nicht um die Maße der jeweiligen Social Plattform kümmern, da sie schon mitgeliefert werden, ständig angepasst und verändert werden ohne mein Zutun. Die Maße bei Facebook und Co. werden oft verändert, jede Plattform hat eigene Maße für Posts und Stories. 

 

Das sind so Sachen, da muss ich ehrlich sagen, da hab ich nicht so mehr den Überblick und auch gar kein Bock drauf.

 

Warum Canva?

Es soll leicht gehen und vor allem bequem. Puh, bin ich so bequem geworden? An Bequemlichkeit ist nichts verkehrtes und es spart am Ende Zeit. unser Gehirn geht ja auch einen relativ bequemen Weg. Okay, ich schweife ab. Passende Bilder etc. aussuchen kostet Zeit, doch dafür kann ich Vorlagen in meinem Branding erstellen.

 

Ich gebe zum Beispiel bei Canva ein, Instagram Post und das Tool zeigt mir derzeit die Maße 1080 X 1080 Pixel an. Sogar entsprechende Templates gibt es bereits, die ich ausprobieren, anpassen und optimieren kann.  Das finde ich total cool.

 

Wenn ich den Post jetzt nicht für Instagram sondern Facebook brauche, dann rezise ich diesen und passe ihn entsprechend an. 

 

Wenn ich das Ganze jetzt für eine Instagram Story mach, dann ändere ich die Maße einfach auf 1080 x 1320 Pixel. Das Programm hat alle Maße vorkonfiguriert und dies macht es uns so schön bequem.

 

Du kannst jetzt sogar Präsentationen, Foto Collagen, Poster, Tassen, Book Cover etc. erstellen mit Canva.

 

Brauchst Du den Pro Account oder reicht ein kostenloses Konto?

Es gibt eine paar kleine jedoch feine Unterscheidung zwischen Canva Pro und der kostenlosen Variante.

 

In der Bezahlvariante kannst Du die Größen anpassen, eine eigene Farbpalette mit Deinen Firmenfarben erstellen und kannst auf mehr Fotos zurück greifen. Das Abo kostet im Jahr derzeit 110 € und dafür finde ich es wirklich super.  Des weiteren stehen Dir 100 Gigabyte Speicher zur Verfügung und Du könntest sogar Social Media Inhalte auf sieben Plattformen  vorplanen.

 

Die letzte Funktion habe ich jedoch bisher nicht genutzt und kann an dieser Stelle nichts dazu sagen.

 

Was ich auch sehr schön finde ist, dass in der Pro Version ein Bild freistellen kann, sprich den Hintergrund weg retuschieren. Das macht Canva automatisch, da brauche ich mich nicht mehr drum kümmern. Diese Funktion nutze ich öfters und finde ich super. 

 

Du kannst jedoch auch schon wirklich eine ganze Menge in der kostenlosen Variante von Canva. Du kannst die Farben anpassen und sogar automatisch eine Farbe in allen Elementen verändern

 

Dies ist so eine große Erleichterung, denn mit einem Klick verändert sich plötzlich das Look-and-Feel-Gefühl des Bildes. Auf diese Art und Weise entsteht nach und nach Deiner eigener Bildstil. 

 

Templates

Erstelle Dir eigene Templates auf Canva, so dass Du Vorlagen für Deine Posts hast.  Meine Facebook und LinkedIn Posts für meinem Podcast haben ein eigenes von mit vorkonfiguriertes Template bekommen. Oben links steht meistens ZOOM und unten rechts Bildung rockt! In der Mitte befinden sich ein entsprechendes Bild und ein Text.

 

Mit den Elementen in der Mitte spiele ich immer wieder herum, damit eine Zugehörigkeit und doch Einzigartigkeit dieses Posts herauskommt. Ob mir dieses gelingt, dies entscheidest besser Du ;-). 

 

Wenn ich zufrieden bin, dann lade ich mir das Bild herunter und auf den entsprechenden Plattformen wieder hoch. Zufrieden ist dabei wichtig, es muss nicht 100 % passen, doch Du solltest mit dem Ergebnis einverstanden sein. 

 

Ist Dir aufgefallen, dass ich einige Bilder hier auf der Homepage verändert und angepasst habe? Zugegeben, wenn Du jetzt das erste Mal hier bist, dann fühle Dich herzlich Willkommen und Du kannst da jetzt weniger zu sagen. Ich hoffe, es gefällt Dir hier.

 

Alle Bilder auf meiner Homepage sind via Canva entstanden und auch alle Bilder im meinem elopage Haus. Dort sind die Bilder etwas anders und doch in meinem Stil vertreten. So habe ich auch überall ein bisschen anderes Look-and-Feel-Gefühl, was für mich wiederum andere Emotionen erzeugt.  Es soll ein Wiedererkennungswert durch bestimmte Farben und Elemente geben und doch etwas anders wirken, damit Du weißt, ah, okay ich befinde mich nicht mehr auf der Homepage sondern im Haus wo ich alle Produkte finden kann. 

 

So wäre es schön, wenn Du diesen Orangeton mit mir verbindest. Das ist BILDUNG ROCKT! 

 

Ich bin nicht so das klassische Mädchen und mag es daher nicht zu verspielt, total bunt oder rosa, doch mit Elementen spiele auch ich gerne herum :-). 

 

Gib Canva eine Chance!

Meine Kunden, die mich gefragt hatte, "Mensch Mareike, womit veröffentlichst / produzierst Du eigentlich diese Social Media Posts?" fiel die Kinnlade herunter, als ich ihr gezeigt hatte, was alles mit Canva möglich ist. Sie meinte dann nur zu mir, dass das Schlimme daran sei, dass sie einen Pro Account bei Canva hätte, diesen jedoch nicht nutzen würde. Das Tool hätte sich einfach nicht auf den ersten Blick erschlossen und deshalb hätte sie sich nicht weiter darauf eingelassen. Nach unserem Gespräch wollte sie Canva eine richtige Chance geben.

 

In unserem Termin ging es gar nicht direkt um Canva, sondern sie hatte einfach am Ende diese Frage gestellt und dann sind wir zu Canva gewechselt.

 

Wichtig: Lege Dir Ordner an!

Ich finde es super wichtig, dass Du bei Canva entsprechende Ordner anlegen kannst. 

 

Warum ist das Wichtig? Wenn Du so wie ich Templates hinterlegt hast für die entsprechenden Social Media Kanälen. Dort findest Du dann alle bisherigen Posts und kannst diese Vorlagen duplizieren sowie entsprechend an den neuen Inhalt anpassen.

 

Außerdem kannst du auch Deine eigene Entwicklung sehen auf der jeweiligen Plattform, wie hast Du angefangen, wo stehst Du gerade und wo hast Du Dich vielleicht schon hin entwickelt.

 

Farben anpassen

Du hast vielleicht auf dem Cover für diesen Post gesehen, dass dort neben dem Branding von Canva auch mein eigenes Branding sowie einem kleinen Element in Form einer Rakete zu sehen war. 

 

Du kannst dieses Element ebenfalls an Deine Farben anpassen oder an die Farben, die bereits in Deinem Post vorkommen. Dies finde ich super, da so Farbharmonien zustande kommen können und Du Dir keine Gedanken darüber machen musst. Alles kann angepasst werden, egal ob Grafik oder Bildsprache. Der Post oder das Bild sollten immer zu Dir und Deinem Branding passen. 

 

Dies ist eine Erleichterung für all diejenigen, die mit Farbharmonien auf Kriegsfuß stehen oder nicht so ganz wissen, was passt denn jetzt wie zusammen? 

 

Sichtbarkeit via Canva

Warte nicht bis alles 100 % perfekt ist. Geh raus und komm in Deine Sichtbarkeit. Was kann passieren? Du wirst sichtbarer für andere. Je nachdem bist Du dieses bereits schon. Durch meinen Podcast bin ich auch sichtbar und denke auch oftmals, oh das Bild hättest Du besser machen können. Ich kann immer noch im Nachgang optimieren und anpassen.

 

Gibt es ein zu sichtbar? Nein, in meiner Welt nicht. Es kommt immer darauf an, was Du unter Sichtbarkeit verstehst. Ich höre auch öfters, "Hey Mareike, Du  bist total sichtbar". Darüber freue ich mich, wenn dies so von Außen wahrgenommen wird, doch da geht noch viel mehr ;-).

 

  • In welchem Rhythmus kannst Du posten?
  • Wenn es jede Woche ein Post ist, dann mache jede Woche einen. Wenn Du sagst, nö, ich schaffe 2 - 3 Posts pro Tag auf einer Plattform, dann ist es auch gut.
  • Probiere es aus. Spiele herum und teste es aus, was passt zu Dir und was eben nicht.
  • Teste es über einen längeren Zeitraum (2 - 3 Monate) aus.

 

Für meinen Podcast habe ich auch einen Rhythmus entwickelt, jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Du kannst diese natürlich immer hören, wann Du willst und wann es passt. Dieser Rhythmus passt jedoch derzeit sehr gut für mich. Montags oder Dienstags kommt meistens ein ZOOM Update raus und deshalb gehe ich jetzt alle 14 Tage live in meiner Facebook ZOOM Mentoring Gruppe. Dafür gibt es auch einen mit Canva entsprechenden erstellten Post vorab. 

 

All diese Posts möchte ich natürlich auch ein bisschen grafisch unterlegen und schön machen, so dass auch Du gleich erkennst, da ist wieder etwas Neues von der Mareike rausgekommen.

 

Dafür darf auch ich sichtbarer werden und meine Komfortzone verlassen. Klar geht schieben immer, doch die lange Bank ist des Teufels liebstes Werkzeug, besagt ein Sprichwort. 

 

Ja, manche Sachen brauchen Zeit, zum Beispiel den passenden Rhythmus für Dich zu finden. Um das Ausprobieren kommst Du dabei selten herum. Dies habe ich mit meinem Podcast auch und 2019 noch versucht 2 Episoden in der Woche zu veröffentlichen. 2020 habe ich diese eingestellt, da es stressig wurde und sich nicht mehr leicht anfühlte. Jetzt veröffentliche ich seit über 1 Jahr jede Woche eine Episode und gehe seit März 2021 alle 14 Tage live in meiner ZOOM Mentoring Gruppe.

 

Veränderungen und Anpassungen passieren ständig und sind gut aus meiner Sicht. Dies erleben wir derzeit ständig um uns herum, Change wird groß geschrieben.

 

Treff ein Commitment mit Dir. Kein anderer kennt Dich und Deine Zeit so gut wie Du Dich selbst. Also höre nicht ständig darauf, wie viel andere posten oder tun und machen. 

 

  • Wann kannst Du posten?
  • Sprich, wann passt es in Deinen Zeitplan?
  • Wie und wo möchtest Du posten?
  • Hast Du ein bestimmtes Branding?
  • Wie willst Du dieses in Deinem Posts umsetzen?
  • Was willst Du posten? 

 

Du musst dafür auch gar nicht Canva nutzen, doch lasse bitte nicht die Technik zu einer Ausrede werden, dass Du nicht in die Sichtbarkeit kommen kannst.

 

Es gibt einen Spruch: Dein erster bester Termin um in Deine Sichtbarkeit zu kommen war gestern. Kein anderer wird Dich in die Sichtbarkeit führen, wenn Du nicht den ersten Schritt machst. Sie können Dir alle nur den Weg zeigen, gehen musst Du trotzdem alleine. 

 

Okay, morgen morgen geh ich in die Sichtbarkeit. Es passt jetzt gerade nicht. Morgen mache ich es bestimmt. Sei ehrlich, wie oft hast Du genau dieses gedacht und am nächsten Tag hast Du es dann doch nicht gemacht? Give it a try! Versuche es einfach. 

 

2018 habe ich eine Live lernen lernen Challenge gemacht und gedacht, oh mein Gott was hast du getan. Ich war super nervös. Ich hab diese einfach aus dem Boden von jetzt auf gleich gestampft. Heute stehe ich immer noch zu den Videos, sie waren nicht gut, doch auch dies ist Wachstum. Sie haben mich genau an die Stelle gebracht, wo ich jetzt stehe und dafür bin ich dankbar. Wir dürfen uns verändern. Wir dürfen wachsen und das möchte ich Dir hier mitgeben. Wachse und lerne.

 

Gib Canva eine Chance - Zusammenfassung.

Schau Dir bitte Deine Gedanken an. Bekommst Du manchmal in den Kopf, "ach, dass mache ich morgen"? Ist es eine Ausrede oder passt es wirklich wirklich wirklich gerade nicht? "Ich kann das nicht!" "Andere können dies viel besser." 

 

Bitte hinterfrage diese Gedanken und nehme sie nicht als gegeben hin. Probiere das Tool aus und gib ihm eine Chance. Ich finde es einfach toll für uns Trainer*innen, Berater*innen und Coaches, weil wir so ohne Ausrede in die Sichtbarkeit kommen können. Es unterstützt uns bei dem was wir der Welt von uns präsentieren wollen.

 

Geh raus und veröffentliche den Post auf dem entsprechenden Social-Media Kanal, den Du bedienen möchtest. Lass jedoch keine Ausreden über Technik, Wetter oder andere vorgeschobene Gründe zu. 

 

Wenn es mit der Technik wirklich nicht klappt, dann gibt es Menschen die Dir helfen können. Einer davon bin ich, den Du kontaktieren kannst. Ich freue mich darüber.

 

Ich finde es so schade, wenn Menschen für ein Tool bezahlen und es dann nicht nutzen. Dies tut mir in der Seele weh. Warum? Weil ich es selber aus eigener Erfahrung kenne. Ich habe auch schon viel Geld verbrannt und ausgegeben in den letzten 7 Jahren Onlinetätigkeit. Wenn ich nicht so überzeugt wäre von dem Tool und seinen Möglichkeiten, würde ich hier nicht so darüber sprechen. Ich empfehle nichts weiter, wovon ich nicht überzeugt bin oder was ich nicht ausprobiert habe. 

 

Probier es aus, Guck, wer passt zu Dir? Vom wem willst Du was lernen? Wie willst Du es lernen? Und dann kommen die Sichtbarkeit. Und so mach ich das mit meinem Podcast auch. Ich erstelle jedes Mal ein neues Cover. Ich hab mir das jetzt allerdings als Template, sprich als Vorlage, gespeichert. 

 

Wichtig ist, dass Du für Dich einen Rhythmus überlegst, den Du auch wirklich eine lange Zeit durchhalten kannst. Ich für meinen Teil bin jetzt schon mal sehr stolz, dass ich meine Zeiten verteidigt kriege, dass ich es also wirklich hinkriege, jetzt hier immer sonntags regelmäßig zu veröffentlichen.

 

Ich bin auch Dir mega dankbar, dass Du meinen Podcast so regelmäßig hörst und jetzt hier meinen Post liest. Vielen Dank, ich bin einfach nur geflasht.

 

Ich veröffentliche jedem Sonntag seit über einem Jahr. Das heißt 52. Episoden habe ich rausgebracht in einem Jahr. Und mit den ganzen Episoden, die ich natürlich noch im Hintergrund bei elopage hochgeladen habe, sind es dementsprechend mehr.

 

Und auch in diesem Jahr habe ich es immer wieder geschafft, jede Woche sonntags eine Episode rauszubringen, zu veröffentlichen und da auch Kontinuität reinzubringen. 

 

In diesem Sinne wünsche ich Dir jetzt eine schöne Zeit. Vielen Dank, dass Du das hier gelesen hast. 

 

Deine Mareike.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0