Artikel mit dem Tag "lerncoaching"



Learntec2020
FUTUReLearning · 03. Februar 2020
Die #Lerntec2020 war ein besonderes Erlebnis, denn ich war zum ersten Mal dort und stark überrascht über die besondere Art dieser Messe. Kommendes Jahr möchte ich als Speaker auf dem Lerntec-Kongress auftreten. Ich lass Dich hier an meinen Erlebnissen der Messe teilhaben. Mir ist klar geworden was fehlte und was mein Business ausmacht. Aus diesem Grund wurde diese Reise zu einer sehr persönlichen Reise mit viel toller Technik um mich herum. Ich liebe Technik und den Umgang damit.
Lerncoaching vs. Nachhilfe
FUTUReLearning · 01. April 2019
Was bedeutet Lerncoaching? Was bedeutet es nicht? Was bringt Lerncoaching? Wozu dient es? Lerncoaching hilft Dir Dein Lernen zu optimieren und zu verbessern. Es gilt Angebote für Schüler, Jugendliche, Eltern, Mitarbeiter oder ältere Menschen, entweder weil sie das Lernen neu lernen möchten. Bei Ältern geht es oftmals um Themen wie Motivation, Mindset, Strategien, Lernen neu lernen, neue Inhalte lernen oder auch behalten von Wissen. Digital fit zu bleiben und die neuen Technologien einzusetzen.

Vision & Mission
Methodik - Didaktik · 23. Januar 2019
Mission & Vision und warum aus meiner Sicht die Bildung rockt. Es kommt natürlich das Thema Bildung vor und auch die Digitalisierung. Barbara Oakley mit ihrem Kurs Learning how to learn und wieso ich ihren Kurs besuche. Das Lernen leicht und einfach geht sowie ein Geburtsrecht ist meiner Meinung nach. Bildung war noch nie so leicht und einfach. Was meine große Vision ist und wie Du mir dabei helfen kannst, wenn Du ein Bildungsrocker bist. Ich stehe auf Bildung, Du auch?
To Do or not To Do
Mindset · 19. April 2017
Ich muss nur noch schnell eine Liste schreiben, danach fang ich an zu lernen. Motiviert setzt Du Dich hin und erstellst eine To-Do-Liste. Was ist wichtig, was kann evtl. auf später verschoben werden und wie planst Du Deine Tage, wenn Du planst? Du möchtest Dir einen Überblick verschaffen, doch wirst genau in der Mitte in Deiner Konzentrationsphase unterbrochen. Je öfter Du unterbrochen wirst, um so schwieriger wird es Dein vorheriges Konzentrationshoch wieder zu erreichen.

Bitte, bitte motiviere mich!
Mindset · 05. April 2017
Das Wort Motivation stammt von dem lateinischen Wort movere (bewegen, antreiben). Es gibt die extrinsische (von außen) und intrinsiche (von innen) gesteuerte Motivation. Darüber hinaus gibt hin zu (Annäherung) und weg von (Vermeidung). Darüber hinaus geht es um den Marshmallowtest. Manchmal bedeutet sich zu motivieren über die eigene Schmerzgrenze hinaus zu gehen bzw. diese zu erweitern. Wie motivierst Du Dich bisher? Welcher Motivationstyp bist Du? Gehören Motivation und Spaß für Dich zusammen?
Fünf Tipps gegen das Konzentrationsmonster
Methodik - Didaktik · 22. März 2017
Es ist immer gut sein Konzentrationsmonster zu kennen? Kennst Du Deins? Meins stellt sich Dir hier vor und es sieht dabei noch so vollkommen harmlos, fast schon niedlich aus. Das Konzentrationsmonster hat es faustdick hinter den Ohren, denn es zeigt sich in vielen unterschiedlichen Situationen und Gewändern. Jedes Mittel ist ihm manchmal recht. Setze Dich mit ihm auseinander, so dass es seine Macht über Dich verliert und Du Deine Konzentration steigern kannst.

Achtsamkeit und Meditation
Methodik - Didaktik · 08. März 2017
Was ist für Dich Achtsamkeit und was bedeutet Meditation? Ist es eher ein Hype oder nur warme Luft? Achtsamkeit kannst Du durch viele verschiedene Methoden bekommen. Aus meiner Sicht ist sowohl die Zukunft als auch die Vergangenheit ein Gedankenkonstrukt, denn in Wirklichkeit liest Du diese Zeilen gerade im Hier und Jetzt. Du kannst Deine Gedanken aktiv gestalten und so dem Affengeist trainieren. Wichtig ist, dass was jetzt gerade vor Dir liegt um beispielsweise eine Prüfung zu bestehen.
Konzentrartionslaser und Fokus
Methodik - Didaktik · 22. Februar 2017
Mit einem Laser bist Du konzentriert auf eine Sache ohne Dich ablenken zu lassen. Beim Spotlight konzentrierst Du Dich auch auf einen Punkt, allerdings streut dieses Licht eher als bei einem Laser. Beim Irrlicht springt Dein Konzentrationslicht von rechts nach links, von oben nach unten. Mit der Taschenfunzel klappt es mit der Konzentration eher schlecht, denn dieses Licht lässt schnell nach, ist nicht sehr hell und leuchtet nur begrenzt. Du kannst Dich entscheiden, welches Licht Du einsetzt.

8 Lerntricks für erfolgreiches Lernen
Methodik - Didaktik · 18. Februar 2017
Iris Komarek (mindSYSTEMS) präsentiert uns im Webinar ihre 8 Lerntricks für einfach erfolgreiches Lernen. Keine Power-Point-Schlachten und kein bitte kaufe jetzt unbedingt mein Produkt XYZ zum Preis von zig Euro. Sie teile einfach ihr Wissen mit uns, bezog uns aktiv mit ein. Nach diesem Webinar habe auch ich mir Gedanken dazu gemacht, wie ich Dich mehr aktivieren kann, sei es in meinen Podcast oder auf der Facebook-Seite / Gruppe. Ich möchte, dass auch Du multisensorisch lernen kannst.
Neujahrsvorsätze mit Hirn?
Mindset · 28. Dezember 2016
'Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.' Hier rede ich mit Franz Korbinian Hütter (BRAIN-HR) über Werte und Ziele. Was haben Dir die Big Stones des letzten Jahres gebracht, was war gut und was weniger? Wovon möchtest Du mehr haben und wovon weniger? Wie kann Dir die Hirnforschung helfen in Bezug auf Deine Neujahrsvorsätze? Wie können Dir die kleinen Meilensteine des letzten Jahres helfen? Stimmen Deine Werte mit Deinen Zielen überein?

Mehr anzeigen