Der TrainerKongress in Berlin organisiert und durchgeführt von Gert Schilling ist mein persönliches Highlight. Hier gab es ein Mix von ganz tollen Kollegen und Workshops. Themen wie Digitalisierung, New Work, Flipchart, Visualisierung, Geld, Mindset etc. Alles ist hier möglich und einzig die Entscheidung welchen der 10 bis 12 parallel laufenden Workshops nimmt einen keiner ab. Franz und ich waren als Referenten und Teilnehmer vor Ort. Es hat uns befruchtet und bereichert. Mein Fazit zum #tkb19.
Ich muss nur noch schnell eine Liste schreiben, danach fang ich an zu lernen. Motiviert setzt Du Dich hin und erstellst eine To-Do-Liste. Was ist wichtig, was kann evtl. auf später verschoben werden und wie planst Du Deine Tage, wenn Du planst? Du möchtest Dir einen Überblick verschaffen, doch wirst genau in der Mitte in Deiner Konzentrationsphase unterbrochen. Je öfter Du unterbrochen wirst, um so schwieriger wird es Dein vorheriges Konzentrationshoch wieder zu erreichen.
Was ist für Dich Achtsamkeit und was bedeutet Meditation? Ist es eher ein Hype oder nur warme Luft? Achtsamkeit kannst Du durch viele verschiedene Methoden bekommen. Aus meiner Sicht ist sowohl die Zukunft als auch die Vergangenheit ein Gedankenkonstrukt, denn in Wirklichkeit liest Du diese Zeilen gerade im Hier und Jetzt. Du kannst Deine Gedanken aktiv gestalten und so dem Affengeist trainieren. Wichtig ist, dass was jetzt gerade vor Dir liegt um beispielsweise eine Prüfung zu bestehen.
Mit einem Laser bist Du konzentriert auf eine Sache ohne Dich ablenken zu lassen. Beim Spotlight konzentrierst Du Dich auch auf einen Punkt, allerdings streut dieses Licht eher als bei einem Laser. Beim Irrlicht springt Dein Konzentrationslicht von rechts nach links, von oben nach unten. Mit der Taschenfunzel klappt es mit der Konzentration eher schlecht, denn dieses Licht lässt schnell nach, ist nicht sehr hell und leuchtet nur begrenzt. Du kannst Dich entscheiden, welches Licht Du einsetzt.
Iris Komarek (mindSYSTEMS) präsentiert uns im Webinar ihre 8 Lerntricks für einfach erfolgreiches Lernen. Keine Power-Point-Schlachten und kein bitte kaufe jetzt unbedingt mein Produkt XYZ zum Preis von zig Euro. Sie teile einfach ihr Wissen mit uns, bezog uns aktiv mit ein. Nach diesem Webinar habe auch ich mir Gedanken dazu gemacht, wie ich Dich mehr aktivieren kann, sei es in meinen Podcast oder auf der Facebook-Seite / Gruppe. Ich möchte, dass auch Du multisensorisch lernen kannst.
Das Lernen der Zukunft wird geprägt durch Blended learning, denn es verbindet Präsenzveranstaltung und e-Learning. Ich bevorzuge Ausbildungen ohne "PowerPoint-Schlachten" bzw. dem lieblosen vorlesen irgendwelcher Sheets, die ich selbst alleine genauso hätte lesen können. Das Rad der Zukunft dreht sich mit Sicherheit schneller. Da immer mehr auf den Zug der Webinare und Live-Videos aufspringen, möchte ich es anders machen indem ich es mit suggestopädischen Elementen aufwerte.