Der Einsatz von KI in der Bildung revolutioniert das Lernen und Lehren. Wir können von personalisiertem und adaptivem Lernen, automatisierten Bewertungen, virtuellen Assistenten und Chatbots profitieren. Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und KI-Technologien erfolgreich zu integrieren, um Effektivität und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Online arbeiten als Trainer und Coach, vielleicht sogar als Digitaler Normade durch die Welt reisen. Ein Laptop, gutes Internet und Ton reichen oftmals aus, um im Netz aktiv zu werden. Eine Homepage haben die meisten Kollegen schon, doch wie sieht es aus mit Online Produkten (Podcasts, Selbstlernkurs, MasterMinds, Webinare, CoWorking oder gar Livestreams)? Was kannst Du tun bei technischen Herausforderung und welche wichtigen Aspekte gibt es aus meiner Sicht bei der Online Arbeit zu beachten.
Der TrainerKongress in Berlin organisiert und durchgeführt von Gert Schilling ist mein persönliches Highlight. Hier gab es ein Mix von ganz tollen Kollegen und Workshops. Themen wie Digitalisierung, New Work, Flipchart, Visualisierung, Geld, Mindset etc. Alles ist hier möglich und einzig die Entscheidung welchen der 10 bis 12 parallel laufenden Workshops nimmt einen keiner ab. Franz und ich waren als Referenten und Teilnehmer vor Ort. Es hat uns befruchtet und bereichert. Mein Fazit zum #tkb19.
Was bedeutet Lerncoaching? Was bedeutet es nicht? Was bringt Lerncoaching? Wozu dient es? Lerncoaching hilft Dir Dein Lernen zu optimieren und zu verbessern. Es gilt Angebote für Schüler, Jugendliche, Eltern, Mitarbeiter oder ältere Menschen, entweder weil sie das Lernen neu lernen möchten. Bei Ältern geht es oftmals um Themen wie Motivation, Mindset, Strategien, Lernen neu lernen, neue Inhalte lernen oder auch behalten von Wissen. Digital fit zu bleiben und die neuen Technologien einzusetzen.
Warum ist Bildung ein so wichtiges Thema? Was verbindest Du mit dem Thema? Es geht um persönliche / Selbstkompetenz, fachliche, soziale und methodische Weiterbildungen, Resilienz, NLP, SCRUM, ISO9001. Das Wort Bildung stammt von Bildunga. Weiterhin geht es um Humboldt, das Bildungsdreieck und Sprachassistenten wie ALEXA sowie Google Home. Wie können auch dieses das neue Lernen erleichtern. Lernen kann, darf und sollte leicht sowie mit Spaß und Freude verbunden sein.
Mission & Vision und warum aus meiner Sicht die Bildung rockt. Es kommt natürlich das Thema Bildung vor und auch die Digitalisierung. Barbara Oakley mit ihrem Kurs Learning how to learn und wieso ich ihren Kurs besuche. Das Lernen leicht und einfach geht sowie ein Geburtsrecht ist meiner Meinung nach. Bildung war noch nie so leicht und einfach. Was meine große Vision ist und wie Du mir dabei helfen kannst, wenn Du ein Bildungsrocker bist. Ich stehe auf Bildung, Du auch?
Zoom kann Dein Business erweitern. Ich stelle Dir das Kommunikationstool ZOOM-Meeting vor. Wie kannst Du es einsetzen und wo? Was hast Du davon? Wie komme ich in das Meeting, welche technischen Voraussetzungen brauche ich und mein Klient für beispielsweise Online-Coaching. Es gibt Screen sharing, Whiteboard, Kommentarfunktionen, Hintergrundgestaltung, Anpassung an die eigenen Bedürfnisse und viele weitere tolle Einsatzmöglichkeiten. Es macht nicht nur im Lerncoaching-Kontext Sinn.
Wenn ich mal so richtig neben der Spur bin, dann klappt das Lernen nicht wirklich. Klar gibt es so etwas wie eine einzige Spur, wie diese so oft in Seminaren verkauft wird. Ich habe Dir hier viele Lernspuren aufgezeigt und möchte Dir gerne den Ratschlag geben, versuche beim Lernen möglichst viele Lernspuren zu bedienen. Du hast nicht eine einzige, sondern eine favorisierte Spur. Baue die anderen Spuren auch aus, um an dem "Türsteher Deines Gedächtnisses" Wissen vorbei zu transportieren.
'Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.' Hier rede ich mit Franz Korbinian Hütter (BRAIN-HR) über Werte und Ziele. Was haben Dir die Big Stones des letzten Jahres gebracht, was war gut und was weniger? Wovon möchtest Du mehr haben und wovon weniger? Wie kann Dir die Hirnforschung helfen in Bezug auf Deine Neujahrsvorsätze? Wie können Dir die kleinen Meilensteine des letzten Jahres helfen? Stimmen Deine Werte mit Deinen Zielen überein?
Was nutzen erfolgreiche Studenten für sich? Welche Tipps und Tricks können Dir helfen? Es geht um die 9 Elemente: Konzentration, Motivation, Gehirn & Körper, Selbsteinschätzung, Lernorganisation, Lernstrategien, innere Stärken / Ressourcen, Prüfungskompetenz (Fit in die Prüfung), Selbstverantwortung & Unterstützung. Meine 5 Erweiterungen lauten: Entspannung / Kreativität, unterstützendes Mindset (Glaubenssätze, beliefs), gute Lernumgebung, indivduelle Lösungen und Monstermanagement.