Immer noch im Zuge der #podcastparade von Kerstin Wemheuer für ihren Podcast #fuckeinfachmachen, mache ich es jetzt zum zweiten Mal :-). Das Thema #einfachmachen bzw. hier #einfachlernen finde ich so vielseitig und spannend, dass ich mit Sicherheit noch mehrere Folgen erstellen werde. Ist es wirklich immer so einfach das Machen? Gelingt es immer? Machst Du es auch einfach? Jeder von uns gedachte Grenze existiert nur in unserem Kopf. Es ist Deine Wahl, wie weit Du Deine Komfortzone verlässt.
Radikale Akzeptanz kommt aus dem Zen-Buddhismus und wurde von Marsha Linehan in die dialektisch-behavorialen Therapie übernommen. Es geht nicht darum zu allem ja und Amen zu sagen. Auch sollst Du nicht plötzlich alles gut finden. Der Ansatz ist, dass Du feststellst, dass Du jetzt nichts an der Situation ändern kannst. Du akzeptierst diese Tatsache. Auf Dauer bringen Dich jammern und klagen nicht weiter. Sie hilft Dir "Schicksalsschläge" besser zu meistern, auch den Umgang mit Enttäuschungen.