Artikel mit dem Tag "#einfachlernen"



Einfach leicht lernen
Methodik - Didaktik · 29. Dezember 2017
Nach meinen Webinar "Meine Motivation gehört mir", welches mir selbst soviel Motivation brachte, dass ich mich jetzt noch hinsetze und einen Blogbeitrag verfasse. Es dreht sich um das einfach leichte Lernen und wie ich es mir selbst einfacher machen kann. Warum wir Trainer und Coaches umdenken sollten, um das Digital- und Präsenslernen miteinander zu kombinieren. Wieso die Weiterbildung nicht mehr stand alone klappen kann. Was haben Learning Agility und Change Agility damit zu tun?
Memorybooster
Methodik - Didaktik · 25. Oktober 2017
Ich interviewe Heike Wellmann von der Lernleuchte. Wir sprechen über das Thema Gedächtnistraining. Wir merke ich mir Namen. Je merk-würdiger wir den Stoff unserem Gehirn präsentieren, um so besser und schneller gelangt dieser ins Langzeitgedächtnis. Mit welchen Methoden gelangt der Wissensstoff besser ins Langzeitgedächtnis? Welche Merkhilfe nutzt Du für Deine Einkäufe? Hier erfährst Du, wie Du mit dem gezielten Gedächtnistraining den Memorybooster vornimmst.

Erfolgreich faul
Methodik - Didaktik · 08. Oktober 2017
Ich habe das Seminar "Lernen für Faule" besucht. Hier ist mir selbst viel bewusst geworden, denn wie verhalte ich mich als Lerncoach in solchen Situationen bzw . auch als Elternteil? Hier geht es um erfolgreiche Minimallerner und engagierte Erfolgreiche. Iris Clou ist, dass sie das Lernen für Faule umgewandelt hat in erfolgreiches Minimallernen. Was bist Du? Gehörst Du zu den engagierten erfolgreichen oder bist Du eher der erfolgreiche Minimallerner? Was kannst Du lernen von jeweiligen anderen?
Lernen für Faule
Methodik - Didaktik · 20. September 2017
Hier interview ich Iris Komarek (mindSYSTEMS) zu ihrem neuen Buch "Lernen für Faule". Ist Faul das neue Smart? Felicitas Komarek hat ihr Wissen als erfolgreiche Minimallernerin beigesteuert und so ist ein sehr lehrreiches unterhaltsames Buch entstanden. Was können wir beispielsweise von Minimallernern lernen? Bist Du ein erfolgreicher Minimallerner? Wo würdest Du Dich einsortieren?

Nichts für Luschen
Mindset · 30. August 2017
Nichts für Luschen lautet die Devise. Es gibt um die Live Lernen lernen Challenge und die innere Haltung. Bist Du der King oder die Queen Diner Komfortzone? Claudia Henrichs hat in ihrer Jubiläumsepisode ihres Pflege.ambulant - leichter beraten und verkaufen gesprochen. Deine Komfortzone hängt stark mit den Faktoren: müssen, sollen, können und dürfen zusammen. Erweiterst Du Deine Lernzone freiwillig oder unfreiwillig? Stellst Du Deine Glaubenssätze / Dein Mindset öfters in Frage?
Einfach machen
Mindset · 22. August 2017
Immer noch im Zuge der #podcastparade von Kerstin Wemheuer für ihren Podcast #fuckeinfachmachen, mache ich es jetzt zum zweiten Mal :-). Das Thema #einfachmachen bzw. hier #einfachlernen finde ich so vielseitig und spannend, dass ich mit Sicherheit noch mehrere Folgen erstellen werde. Ist es wirklich immer so einfach das Machen? Gelingt es immer? Machst Du es auch einfach? Jeder von uns gedachte Grenze existiert nur in unserem Kopf. Es ist Deine Wahl, wie weit Du Deine Komfortzone verlässt.

Die 4 psychischen Grundbedürfnisse
Methodik - Didaktik · 28. Juni 2017
Die 4 psychischen Grundbedürfnisse von Seymour Epstein und dessen Weiterentwicklung von Klaus Grawe. 1. Angenehmes/Interessantes erleben, Lustgewinn und Unlustvermeidung 2. Anerkennung (von Erfolgen/eigene Persönlichkeit), Selbstwertschutz, Selbstwerterhöhung 3. Orientierung, Kompetenz und Kontrolle 4. Stabile Beziehungen und soziale Bindungen. Welche Grundbedürfnisse befriedigst Du häufiger, welche gar nicht? Wie schaffst Du den Ausgleich zwischen den Bedürfnissen?
5 Schritte zu Deiner inneren Kraft
Mindset · 14. Juni 2017
Neu. Ab dieser Episode habe ich mir überlegt Dir immer wieder Lerncoaching-Hacks oder Tool-Hacks mit an die Hand zu geben. Hier dreht es sich jetzt um das Thema Zugang zur Intuition / inneren Ressourcen und Kraft wieder zu erlangen, aufzubauen, zu stärken. Es geht darum mit Hilfe der freien Assoziation die eingetretenen Pfade auf denen Du oftmals keine Lösung findest neu zu entdecken. Gefunden habe ich dieses Tool bei Stefan Hessler, allerdings auf meine Bedürfnisse abgeändert bzw. zugeschnitten

Emotionaler Dünger
Mindset · 31. Mai 2017
Im zweiten Teil meines Interviews mit Franz Hütter (BRAIN-HR) ging es um den emotionalen Dünger in unserem Gehirn. Diesmal geht es um Rhythmisierung der Wiederholungen, Langzeitgedächtnis-Kurzzeitgedächtnis-Ultrakurzzeitgedächtnis, Multisensorisches Lernen (Suggestopädie), Bewegung, Jibberisch (Improtheater), Neuroplastischer Impact, Waldorfpädagogik, Baumstrukturen, Repräsentationen im Raum. Wie kannst Du Dir mit Hilfe der Neurowissenschaft Dein Lernen einfacher machen.
Neuronaler Krautsalat
Mindset · 31. Mai 2017
Neuronaler Krautsalat war das Thema von Franz Hütter, BRAIN-HR, in unserem ersten Teil des Interviews. Er ist für mich der führende Experte, wenn es um den Praxistransfer von Neurowissenschaften und umgekehrt geht. Darüber hinaus ist er Trainer, Berater, Coach und Autor. Wir unterhalten uns über Entspannung und Pausen, Konkurrenz der Synpasen, Schlaf, Konsolidierungsprozesse, Neurobiologie des Buches, Bulimie des Lernens, Tony Buzan, Hermann Ebbinghaus, Prof. Dijksterhuis und Neuroplastizität.

Mehr anzeigen