Künstliche Intelligenz revolutioniert die Bildung
FUTUReLearning · 05. April 2023
Der Einsatz von KI in der Bildung revolutioniert das Lernen und Lehren. Wir können von personalisiertem und adaptivem Lernen, automatisierten Bewertungen, virtuellen Assistenten und Chatbots profitieren. Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und KI-Technologien erfolgreich zu integrieren, um Effektivität und Kundenzufriedenheit zu steigern.
FUTURE NOW - Lerne heute schon die Methoden von morgen
FUTUReLearning · 21. März 2023
Diesmal geht es um die Zukunftstechnologien wie Videokonferenzen, Künstliche Intelligenz (KI), Extended Reality (XR) und das Metaverse. Erfahre, wie Du Dich heute schon auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten kannst. Welche KI Tools spielen schon jetzt eine wichtige Rolle. Bau Dir Dein Wissen in diesen Bereichen frühzeitig aus und auf,. Mache Dich vertraut mit den neuen Technologien, um auch weiterhin am Markt bestehen zu können. KI ist gekommen um zu bleiben, sie geht hier nicht mehr weg.

Weiterbildung adé?
Mindset · 01. Mai 2022
Seit über 21 Jahren bilde ich mich ständig weiter, teilweise 2 - 3 Ausbildungen parallel. Momentan besuche ich eine Ausbildung, von der ich zum ersten Mal denke, okay, sie ist gottseidank bald zu Ende. Ist dies ein Grund für mich, mit den Weiterbildungen Schluss zu machen und damit endgültig aufzuhören? Ziehe ich sie noch durch bis zum Schluss oder breche ich diese ab? Was hat dieses alles mit meinem Mindset zu tun und hier bekommst Du einen Einblick in die ganze Weiterbildungsgeschichte.
ZOOM SHU HA RI
Technik - ZOOM · 18. März 2022
ZOOM Shu Ha Ri? Was soll das sein? Shu Ha Ri treffen wir oftmals in agilen Kontexten oder im Kampfsport an. Warum gibt es jetzt ein ZOOM Shu Ha Ri und was es damit auf sich hat, erfährst Du in diesem Blog-Beitrag. Lernen findet auf unterschiedlichen Stufen statt. Vom Lernenden zum Gesellen und schlussendlich zur Meisterschaft. Auf welcher ZOOM-Stufe befindest Du Dich? Bist Du schon ZOOM-Meister oder fühlst Du Dich eher als Geselle oder Schüler?

Wie Du den virtuellen Warteraum bei ZOOM noch besser gestalten kannst, um Deine ZOOM-Meetings aufzuwerten?
Technik - ZOOM · 06. Februar 2022
Du hast verschiedene Möglichkeiten, den virtuellen Warteraum bei Zoom noch besser zu gestalten und einzustellen. Du nimmst entweder direkt mit ZOOM ein kleines Video auf und lädst dieses unbearbeitet in den Einstellungen hoch oder Du pimpst Dein aufgenommenes Video. Dazu kannst Du eine Software Deiner Wahl nutzen oder eben Canva. Mit Hilfe des Warteraum Feature kannst Du schon im Vorfeld Deine Personality zeigen. Die wichtigsten Einstellungen dazu findest Du in Deinem Admin-Bereich von ZOOM.
ZOOM alles umsonst oder doch nicht
Technik - ZOOM · 07. November 2021
ZOOM will den Basic-Account-Nutzern nach dem Meeting Werbung im Browser-Fenster anzeigen. Schwups wird die nächste Panik-ZOOM-Sau durchs Dorf getrieben. Bisher ist es nur von ZOOM angekündigt und die Umsetzungsart offen gehalten worden. Von dieser Änderung sind alle Bezahlvarianten nicht betroffen. ZOOM gibt als Begründung an, dass der Standard gleichbleibend hoch für die Basic-Account-Besitzer gehalten werden soll und aus dem Grund jetzt die Werbung geschaltet werden soll.

ZOOM Neuerungen 5.8.3
Technik - ZOOM · 31. Oktober 2021
ZOOM hat den Zwei-Wege-Chat eingeführt. Dies hat den Vorteil, dass Du auch Infos aus dem Warteraum zurück gespiegelt bekommst und keine One-Way-Kommunikation stattfindet. Darüber hinaus wurde die Umfrage mit einer Mehrfachoption ausgestattet. Du möchtest Feedback nach dem Meetings von Deinen Teilnehmenden haben? Dann bietet ZOOM jetzt hier ebenfalls mehrere Umfrage-Möglichkeiten. Des weiteren kannst Du die Foliensteuerung an jemand anderem im Meeting abgeben oder übergeben bekommen.
dvct Award 2021
FUTUReLearning · 24. September 2021
VR für Trainer:innen, Berater:innen und Coaches geht das? Wieso sollten wir VR einsetzen? Weshalb sollten wir VR einsetzen? Warum bzw. was haben die Teilnehmenden davon? Genau dieses wollten Petra Isabel Schlerit und ich beim dvct Rütteltest vorstellen. Wieso kam dann am Ende dann doch vieles anders? VR ist eine recht neue Technologie und der Einsatz lohnt sich auf jeden Fall. Haben wir es durch den Rütteltest geschafft?

Future of Learning II - ZDF
FUTUReLearning · 16. Mai 2021
Die Zukunft des Lernens mit Zahlen, Daten und Fakten hinterlegt. Viele Weiterbildungsexperten glauben, dass wir nach Corona vermehrt zu hybriden Formaten wechseln und Präsenztrainings ausgewählter und zielgerichteter werden. Home Office für viele vor Corona undenkbar ist heute für viele nicht mehr wegzudenken. Doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit des Lernens aus? Was sagen die Global Player und die Statistiken? Was ist mein Fazit am Ende und was kannst Du tun mit Hilfe dieser Statistiken?
Agiler Lerncoach
FUTUReLearning · 27. April 2021
Agiles Lerncoaching was ist das? Braucht die Welt neben den klassischen Lerncoaches auch noch agile Lerncoaches? Wieso habe ich trotz anfänglicher Abneigung selber die Ausbildung absolviert? Was hat es mir in Bezug auf mein eigenes Lernen gebracht und was kann es Dir bringen? Lernkompetenzen sind wichtige Voraussetzung für die Zukunft und ein agiler Lerncoach ist ein Lernbegleiter. Selbstbestimmtes Lernen wird nicht nur durch Covid-19 immer wichtig, doch wo fange ich an und wie lerne ich es.

Mehr anzeigen