▶︎ Du möchtest Dein Online Angebot (Webinare, Coachings, Trianings etc.) beispielsweise über elopage anbieten und brauchst dabei Hilfe?
▶︎ Dein Online-Coaching soll z.B. über CAI-World stattfinden, doch vorher möchtest Du mit einem Sparringspartner üben?
▶︎ Du willst Seminare, Coachings oder Kurse in die digitale Welt bringen und stehst noch ganz am Anfang?
▶︎ Die zunehmende Digitalisierung bereitet Dir keine Freude?
▶︎ Du möchtest ein Webinar halten, unter Beachtung der Online Methodik und Online Didaktik?
Mit meinen individuellen Coaching-Angebot richte ich mich an Trainer*innen, Coaches und Berater*innen.
Wir alle müssen, sollen, können und / oder dürfen ständig dazulernen. Die Welt um uns herum dreht sich teilweise noch viel schneller als noch vor ein paar Jahren.
Ich helfe Dir und unterstütze Dich, so dass Dir eLearning zukünftig einfacher von der Hand geht und leichter zu Deinem Erfolg führt (z.B. finanzielle Freiheit, Zeit für Familie, Lesen und Weiterbildung).
Vorteil meiner online Supervision / Einzelcoaching für Dich:
Du sicherst Dir die Möglichkeit, mehr Einkommen zu generieren und insgesamt zufriedener zu sein sowie souveräner auch online aufzutreten.
Eines gilt für uns alle:
am lebenslangen Lernen kommen wir nicht mehr vorbei!
In vielen meiner Gespräche mit Klienten bekomme ich oftmals zu hören:
Du findest bei mir keine schnell, hastig, reich Methode sondern mir geht es um wirkliche Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg bei Dir und Deinen Kunden / Teilnehmern / Klienten. Marketinggewäsch alla in so und so viel Wochen zu 10 K oder mehr suchst Du vergeblich bei mir.
185,- € / 1 Stunde
Einzelsetting (1:1)
Support
680,- € / 4 Stunden
im Einzelsetting (1:1)
inkl. Aufzeichnung des ZOOM-Meetings
Support
1.350,- € / 1 Tag
Einzelsetting (1:1)
Aufzeichnung des ZOOM-Meetings
Support
Die Suppervision / Einzelcoaching biete ich ebenfalls für Unternehmen und Gruppen an.
Solltest Du daran Interesse haben, dann schicke mir bitte Deine Anfrage!
1. Erstberatung / Planung
Du stehst noch ganz am Anfang und möchtest Deine Trainings vom der bisherigen Offline-Welt in die Online-Welt transportieren? Lass uns über Deine Ideen und Pläne sprechen. Mittlerweile verlangen viele Unternehmen entweder komplette Online-Dienstleistungen oder sogenannte Blended-Learning-Konzepte, was kannst Du wie von Deinen Trainings und Coachings in die digitale Welt transportieren. Verpasse nicht den Zug, sondern steige rechtzeitig ein, so dass Du Deine Reise mit gestalten kannst.
2. Technischer Support beim Einsatz von Webinarsoftware oder Kursanbietern
Kennst Du bereits Webinarsoftware wie Zoom.us, livesize, edudip, Cai-World und Co.? Nutzt Du bereits Kursanbieter wie elopage, teachable oder Coachy für Deine Online-Kurse / Seminare? Vielen nutzen immer nur die Spitze des Eisberges und vergessen bzw. sehen nicht den großen Berg darunter. Von Außen betrachtet sieht es ja auch oftmals so einfach aus und dann tauchen plötzlich technische Hindernisse auf. Dieses spiegeln mir viele meiner Kunden immer wieder, "ich dachte ich lege ein Zoom Meeting an und dann klappt alles wie von selbst". Ich wurde schon als "Heldin des Tages", "Zoom-Expertin" oder gar "Retterin" bezeichnet, weil ich kurzfristig technische Hindernisse gerade bei Zoom oder edudip angeschaut und geklärt habe. Wenn mich ein Hilferuf per Mail, WhatsApp oder Handy ereilt, weil z.B. das Meeting plötzlich nicht das macht, was es soll oder es kurz bevorsteht und die Technik versagt, dann spreche ich Dir Mut zu und bin an Deiner Seite, so dass Du erstmal wieder tief durchatmen kannst.
3. Einsatz der Online-Didaktik in Deine Trainings, Webinare und Coachings
Viele sprechen von Nachhaltigkeit gerade auch bei Blended Learnings oder Online-Kursen, doch wie schaffst Du es Deine Teilnehmer zu aktivieren, so dass sie nicht nur das neugelernte Wissen an bereits vorhandene Netzwerke andocken können sondern auch noch ganz viel Spaß bei der späteren Umsetzung haben. Du kannst beispielsweise Wassergläser nutzen, um die einzelnen Lebensbereiche abzubilden und lässt diese von jedem Teilnehmer eigenständig mit Wasser füllen.
4. Einsatz von digitalen Hilfsmitteln
Nutzt Du bereits digitale Hilfsmittel in Deinen Präsenzseminaren bzw. beziehst z.B. Smartphones aktiv mit ein? Was bringt Dir der Einsatz und vor allem wann lohnt er sich wie am besten? Das selbe gilt auch in Deinen Online-Seminaren oder Coachings, welche Apps (Mentimeter, Trello, meistertask, Padlet, Kahoot!, Zeitscheibe, TimeTimer, LiveSlides, dropLr etc.) oder digitalen Hilfsmittel wie beispielsweise auch Sprachassistenten (Alexa, ApplePod oder Google Home) kannst Du wie wann wozu einsetzen. Was bringt die Schwarmintellignez im Seminar, wenn sie am Ende nicht für alle sichtbar und genutzt wird.