Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht für Verbraucher von Sandra Mareike Lang
(1) Die nachstehenden Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen mit
nachstehend "ich" genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messanger, per E-Mail, im Erstgespräch oder über diese Webseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzung in andere Sprache dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuelle Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Du verwendest, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
(4) In Einzelfällen verwende ich neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen uns abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
a) Du als Unternehmen bestellst,
b) Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
c) Dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) ist.
(2) Für den Fall, dass Du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Gegenüber Schweizer Verbrauchern gilt ausschliesslich materielles Schweizer Recht. Für Unternehmer Kunden aus der Schweiz wird deutsches Recht vereinbart.
(5) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung / Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(6) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung / Bestellung.
(7) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(1) Meine Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland), sofern nicht anders angegeben.
(2) Seminare und Ausbildungen, die von der Mehrwertsteuer befreit sind, werden gesondert ausgewiesen.
(3) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig oder binnen 14 Tagen an mich zu zahlen. Die entsprechenden Angaben kannst Du Deiner Rechnung entnehmen.
(4) Deine Zahlung ist bitte immer unter Angabe der Rechnungsnummer und Name vorzunehmen.
(5) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen / Programmen / Coachings / Workinaren / Trainings wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald ich Deine Zahlung / Anzahlung erhalten habe, hast Du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
(6) Eine Freischaltung zu meinem Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst Du dann umgehend Deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich / den Link, um Deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich zu generieren.
(7) In einigen Fällen biete ich auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teile ich Dir vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen).
(8) Es fallen für verspäte Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
(9) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
(10) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
(11) Wird ein von Dir erteiltes SEPA-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, musst Du neben den Bankgebühren für Rücklastschriften, auch die anwaltlichen Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
(12) Solltest Du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstandenen Schadens verpflichtet zu sein. Diese Reche gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
5.1. Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, Whats-App, einem Messenger-Dienst, über mein Kontaktformular oder direkt über mein Terminbuchungstool (calendly) erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen mir und Dir die Grundlage für die Beratungsleistung. Du nimmst Kontakt mit mir über E-Mail und / oder Messenger auf bzw. buchst Dein kostenloses Erstgespräch per E-Mail oder via meinem Terminbuchungstool calendly.
(2) Das Erstgespräch dauert max. 20 Minuten und ist kostenlos. Das Gespräch findet entweder telefonisch oder per ZOOM statt.
(3) Im Erstgespräch klären wir, ob mein Angebot für Dich und Deine Anfrage passend ist.
(4) Angebot: Mit der Buchung / Bestellung bietest Du mir den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.
(5) Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Bestätigungs-E-Mail bei Dir zustande.
(6) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Überweisung / Dauerauftrag zur Verfügung. Du erhältst von mir eine Rechnung per e-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag 50 % des Rechnungsbetrages ist bei der Beauftragung sofort oder nach 14 Tagen fällig. Sobald eine Zahlung / Anzahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
a. Überweisung: Ich sende Dir die Rechnung als PDF-Datei per E-Mail zu. Du überweist dann den angegebenen Betrag auf mein Geschäftskonto.
b. Dauerauftrag: Du richtest zu meinen Gunsten einen Dauerauftrag ein.
5.2. Für Buchungen, die über meinen Online-Shop erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Unter der Rubrik "Online-Kurse / E-Books, etc." findest Du meine Angebote.
(2) Du siehst direkt, welche Produkte / Kurse angeboten werden. Hier kannst Du das gewünschte Produkt auswählen und gelangst dann auf die Seite des jeweiligen Produktes. Dort findest Du alle Informationen, Inhalte und den Preis und kannst diese mit einem Klick anwählen.
(3) Wenn Du Dich entschieden hast, das Produkte / die Beratung / den Kurs zu erwerben, dann klicke auf den Button "Kaufen".
(4) Anschließend wirst Du zur Kaufabwicklung auf eine Seite der Elopay GmbH weitergeleitet. Dort kannst Du auswählen, ob Du als Privatperson oder Unternehmen kaufst sowie anschließend Deine E-Mail-Adresse und Deinen Vor- und Nachnamen eingeben, sowie Deine Adresse und als Unternehmen Deinen Firmennamen und Deine UST.IDNr.
Auf der rechten Seite kannst Du zwischen den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen. Bitte beachte, dass es bei digitalen Produkten und auch bei Onlinekurs-Zugängen - je nachdem, welche Zahlungsart Du wählst - zu Verzögerungen bei der Auslieferung per E-Mail bzw. bei der Zusendung der Zugangsdaten kommen kann.
Das Programm ist so eingestellt, dass das digitale Produkt / Onlinekurs-Zugänge erst dann versandt werden, wenn die Zahlung eingegangen ist. D.h. wenn Du Dich für die Zahlung per Vorkasse entscheidest, dann kann es bis zu 5 Tage dauern, bis Du unser Produkt ausgeliefert bekommen bzw. einen Onlinekurs nutzen kannst.
(5) Wenn Du einen Gutschein-Code hast, kannst Du diesen nun ebenfalls eingeben.
(6) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per PayPal / Kreditkarte / Sofort-Zahlung / Vorkasse / Lastschrift / Przelewy24 zur Verfügung. Du erhältst von mir eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag / 50 % der Rechnungsbetrages / ist / sind bei Beauftragung sofort / nach 14 Tagen fällig. Sobald Deine Zahlung / Anzahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf das erworbene Produkt oder sobald Deine Zahlung / Anzahlung eingegangen ist, bekommst Du Zugang zu dem Produkt.
a) PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart "PayPal" und der Bestätigung "Jetzt Kaufen" wirst Du auf die Log In Seiten von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Deine bei PayPal hinterlegten Adress und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europa) S.á.r.l. et Cie S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal") unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
b) Visa- oder MasterCard: Du kannst mit dem Anklicken auf "Weiter mit Kreditkarte" Deine Daten über eine sichere Verbindung hinterlegen und mit dem Button "Jetzt kaufen" die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
(c) Bei Auswahl der Zahlungsart "SOFORT" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden "SOFORT"). Um den Rechnungsbetrag über "SOFORT" bezahlen zu können, musst Du über ein für die Teilnahme an "SOFORT" frei geschaltetes Online Banking Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, Dich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber "SOFORT" bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von "SOFORT" durchgeführt und Dein Bankkonto belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart "SOFORT" kannst Du im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
(d) Vorkasse: Durch Auswählen von "Vorkasse" und Klick auf den Button "Jetzt kaufen" erhältst Du eine Mail von mir mit den Überweisungsdaten.
(e) Lastschrift: Du trägst Deine Kontodaten bei Auswahl der SEPA Lastschrift ein und bestätigst dies mit dem Button "Jetzt kaufen".
(f) Apple Pay: Durch Auswahl von "Apple Pay" und Klick auf den Button "Jetzt kaufen" kannst Du Deine Daten über eine sicher Verbindung hinterlegen. Es wird dann eine Verbindung zu Deinem Apple Pay Konto hergestellt.
(g) Google Pay: Durch Auswahl von "Google Pay" und Klick auf den Button "Jetzt kaufen" kannst Du Deine Daten über eine sicher Verbindung hinterlegen. Es wird dann eine Verbindung zu Deinem Google Pay Konto hergestellt.
(7) Vor Abschluss der Bestellung gibst Du mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen Deine Einwilligung
Außerdem musst Du Dich damit einverstanden erklären, dass Du auf Dein Widerrufsrecht verzichtest.
(8) Abschließend klickst Du auf den Button "Jetzt Kaufen" und gibst damit ein verbindliches Angebot an mich ab. Damit Du mir den Abschluss eines Kaufvertrags über die Buchung an.
(9) Unmittelbar nach Absenden erhältst Du eine Bestätigungsmail von mir. In diesem Moment kommt ein Vertrag zwischen uns zustande.
(10) Solltest Du nicht über meinen Partner elopage sondern per Mail bestellen, erhältst Du eine Bestätigungsmail von mir, die jedoch noch keine Annahme Deines Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen uns kommt zustande, sobald ich Deine Buchung durch eine gesonderte Mail annehme. Dies ist die Annahme Deines Buchungsangebots. In dem Moment ist der Vertrag geschlossen.
(1) Als Verbraucher steht Dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem Du die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch mich erhältst.
(3) Bei Dienstleistungen, wie dem Coaching / Beratung / Training / Workinare / Online Kurse gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a) Wenn Du das Coaching-Programm kaufst und ich direkt bzw. innerhalb der 14-tätigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, verzichtest Du insoweit auf das Dir zustehende Widerrufsrecht.
b) Darauf weise ich direkt in MEINEM ANGEBOT mit folgendem Passus hin: "Du verlangst ausdrücklich, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen, mit der Leistung beginne. Dir ist bewusst, dass Du Dein Dir zustehendes Widerrufsrecht verlierst, wenn ich die Leistung vollständig erbringe. Bei einer anteiligen Leistung an Dich (als Kunde) innerhalb der Widerrufsfrist steht mir dafür - auch bei einem Widerruf die Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu".
(4) Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a) Wenn Du ein digitales Produkt kaufst und Du direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest Du auf das Dir zustehende Widerrufsrecht.
b) Darauf verweise ich direkt VOR Abschluss der Bestellung mit folgendem Passus hin: "Hiermit verzichte ich auf das mit zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann".
(5) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Coaching-Programm hat in dieser Zeit bereits begonnen, hast Du nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung Deiner Kosten. Bereits geleistet Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
(6) Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du mich (Sandra Mareike Lang, Coaching mit Energie, Am Schlagbaum 1, 58285 Gevelsberg, lang[@]coaching-mit-energie.de, 0049 170 166 57 23) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
(7) Wenn Du diesen Vertrag widerrufen hast, zahle ich Dir Deine bereits geleisteten Zahlungen mit dem selben Zahlungsmittel zurück, welches Du bei Deiner Transaktion eingesetzt hast.
(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Coaching / der gebuchten Beratung / des gebuchten Trainings / Workinars / Bildungs-Amuse-Gueule. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Du hast mein gesamtes Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mehr als 2 Male mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und / oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
(1) In der Regel gibt es 1:1 Coachings sowie Gruppen-Coachings.
(2) Die Dauer des Coachings / der Beratung / Supervision richtet sich nach dem gebuchten Programm.
(3) Das Coaching / Die Beratungen finden online über ZOOM statt. Für die Teilnehmenden, die nicht live dabei sein können, wird eine Aufzeichnung später zur Verfügung gestellt.
(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Coaching-Programm / dem Angebot / dem Kostenvoranschlag.
(2) Wird ein gebuchter Termin wiederholt von einem Teilnehmenden absagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
(3) Da die Termine online / hybrid stattfinden, gibt es gerade bei Gruppen-Termine die Möglichkeit die aufgezeichneten Termine nachzuschauen. Es besteht kein Anspruch darauf, live an dem Termin teilzunehmen. Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, so dass die Teilnehmenden sich die Zeit dafür reservieren können.
(4) Brichst Du ein gebuchtes Coaching / eine gebuchte Beratung ab, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung Deiner geleisteten Zahlungen.
(1) Wenn Du Verbraucher bist, dann kannst Du nach Ablauf der 14tägigen Widerrufsmöglichkeit von dem Vertrag under den Bedingungen unter Teil 2 Punkt 6. Widerruf zurücktreten.
Als Unternehmer steht Dir kein Widerrufsrecht zu. Die Stornierungsregelungen gelten aber auch für Unternehmer. Die Erklärung der Stornierung kann ausschließlich per E-Mail an lang(@)coaching-mit-energie.de erfolgen.
(2) Die Stornierungskosten betragen, je nachdem wann Deine Mitteilung über die Stornierung bei mir eingeht und keine gesonderten Bedingungen vereinbart wurden:
(3) Solltest Du für mehrere Personen gebucht haben, gelten diese Stornierungsbedingungen gegenüber jeder einzelnen Person.
(4) Bei einem Coachingabbruch durch Dich wird das volle Honorar einbehalten.
(1) Ich bin berechtigt, ein Gruppen-(Online)Coaching / Coaching-Programm / Bilungs-Amuse-Gueule / Training auch kurzfristig abzusagen, falls sich nicht die Mindestanzahl der Teilnehmenden (diese richtet sich nach dem gebuchten Programm) angemeldet haben.
(2) Ebenfalls bin ich berechtigt, ein (Online-)Coaching (1:1 oder für Gruppen) abzusagen, falls der jeweilige Referent / die jeweilige Referentin kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann.
(3) In den Fällen 1 und 2 versuche ich zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhältst Du die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie Übernachtungs- und Reisekosten, die Dir angefallen sind, werden nicht übernommen.
(4) Verhält sich ein Teilnehmender vertragswidrig, indem er gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, diese/n vom (Online-)Coaching / Coaching-Programm / (Online-)Training auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Teilnehmende den Ablauf des (Online-)Coachings / Coaching-Programms / (Online-)Trainings stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn ein Teilnehmender sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hält. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.